Alle Artikel mit dem Tag:
Aktuell sollen allen Anschein nach gefälschte E-Mails der Sparkasse im Umlauf sein, mit denen Internetbetrüger versuchen, an Zugangsdaten von Konten zu gelangen.
Zu unseren alltäglichen Aufgaben gehört es, unsere Mitglieder vor verdächtigen Emails zu warnen. Handelt es sich um eine Phishing-Mail? Um Spam? Nicht jeder Verbraucher kann fragwürdige Emails auf Anhieb erkennen, zumal viele auf dem ersten Blick seriös scheinen. In diesem Beitrag erklären wir anhand einer übersichtlichen Checkliste, woran Sie betrügerische Emails erkennen können und wie Sie Abzocke verhindern.
Virenverseuchte Fake-Abmahnungen verunsichern derzeit Verbraucher! Zu diesen betrügerischen Abmahnungen erreichte den Verbraucherdienst e.V. ein Flut von Anfragen in den letzten Tagen. Die angeblichen Absender der vermeintlichen Abmahnungen sollen unter anderem die Kanzleien Fareds, Jeff Martin, Kornmeier und Partner, Negele Zimmel Greuter Beller (NZGB), We save your copyrights oder Schulenberg und Schenk sein. Doch den Betrug…Weiter lesen…
Das Bundesgesetzblatt Jahrgang 08/2009 gibt Aufschluss darüber, welche Form von Telefonwerbung statthaft ist und was nicht. Verbraucherdienst e.V. zitiert: Am 4. August 2009 ist das Gesetz zur Bekämpfung unerlaubter Telefonwerbung und zur Verbesserung des Verbraucherschutzes bei besonderen Vertriebsformen in Kraft getreten. Auf der Webseite des Bundesministeriums der Justiz heisst es dazu einleitend:” Unerwünschte Telefonwerbung hat…Weiter lesen…
Unhöflich, arrogant , Inkompetent. Die gehen gar nicht . Es verschwinden Kontoauszüge die beweisen das man bezahlt hat , und… .ganzen Kommentar lesen..