Zu unseren alltäglichen Aufgaben gehört es, unsere Mitglieder vor verdächtigen Emails zu warnen. Handelt es sich um eine Phishing-Mail? Um Spam? Nicht jeder Verbraucher kann fragwürdige Emails auf Anhieb erkennen, zumal viele auf dem ersten Blick seriös scheinen. In diesem Beitrag erklären wir anhand einer übersichtlichen Checkliste, woran Sie betrügerische Emails erkennen können und wie Sie Abzocke verhindern.
Bevor wir mit den Tipps und Ratschlägen hinsichtlich von Emails beginnen, möchten wir zunächst auf grundlegende Sicherheitsmaßnahmen hinweisen. Bringen Sie Ihre genutzte Soft- und Hardware auf einen aktuellen Stand. Nicht aktuell gehaltene Programme bergen Gefahr, dass bekannte Schwachstellen von Betrügern und Hackern genutzt werden können, um Schaden anzurichten. Des Weiteren ist es ratsam, wenn Sie Ihre Passwörter prüfen. Besonders bei wichtigen Accounts ist ein Passwort wie „123456“ inakzeptabel.
Bleibt noch der Hinweis, dass Sie sich möglichst nicht in Ihre Accounts einloggen, sofern Sie ein fremdes (freies) Wlan nutzen. Im schlimmsten Fall können die Daten aufgrund einer nicht ausreichend geschützten Verbindung ausgelesen werden – somit auch Ihre Log-In Daten genutzter Accounts.
Haben Sie eine verdächtige Email erhalten und möchten wissen, wie man einen möglichen Betrug per Mail (Phishing, Spam, Trojaner etc.) auf Herz und Nieren prüft? Hier haben wir einige Hinweise übersichtlich zusammengefasst.
In Zukunft werden wir häufiger und regelmäßig vor verdächtigen betrügerischen Emails an dieser Stelle warnen. Besuchen Sie diesen Blog für aktuelle Warnungen dieser Art.
Verbraucherdienst e.V. – Telefon: 0201-176790
Bürozeiten: Montags bis Freitags 08:00-13:00 Uhr und 14:00-17:00 Uhr.
Gerne können Sie uns auch via Email-Adresse und Kontaktformular erreichen: KONTAKT
Für Nichtmitglieder ist es uns nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz nur erlaubt Fragen allgemeiner Art zu beantworten. Eine Einzelfallberatung ist uns nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz nur für Mitglieder erlaubt und wird durch kooperierende Rechtsanwälte durchgeführt.
Dieser Artikel basiert auf den uns gemeldeten Informationen, Zitaten und den im Artikel genannten Quellen und spiegelt nicht unsere Auffassung wieder. Soweit es ist uns möglich ist, haben wir diese sorgfältig geprüft. Testbestellungen oder sogenannte Lockvogel-Anrufe erfolgten nicht. Sollten Sie der Meinung sein, dass uns wesentliche Punkte zum Sachverhalt unbekannt sind, bitten wir Sie, uns unter dem Link KONTAKT zu kontaktieren.
In unserem Blog finden Sie allgemeine Informationen zu verschiedenen Verbraucherschutzthemen.
Das kann ich nicht so bestätigen. Ich habe das Coaching bei Danny Radke gemacht und kannte dadurch meinen Job in… .ganzen Kommentar lesen..
Vielen Dank lieber Verbraucherdienst. Wenn ich auf Google folgendes suche "lukas linder online business" Lukas Lindler Holding GmbH: Erfahrungen und… .ganzen Kommentar lesen..
Letzte Zeit hab ich bemerkt, das Arbeiter von Firma PAC control lassen keine gelbe Zettel unter den Scheibenwischer. Die machen… .ganzen Kommentar lesen..
Auch ich bin drauf rein gefallen. Ich weiss nicht was ich tun soll .ganzen Kommentar lesen..
Kommentare zu Phishing-Email Spam und Betrug: Erkennen und Verhindern