Alle Artikel mit dem Tag:
Ein Verbraucher meldete sich bei uns, um über seine Erfahrung mit einem obskuren Telefonat zu berichten. Angeblich soll sich eine Person von Europol telefonisch melden, um einen angeblichen Missbrauch von persönlichen Daten zu melden.
Bitcoins, Kryptowährungen und Blockchains. Diese Worte lösen gewiss bei dem einen oder anderen Leser Stirnrunzeln aus, auch wenn man sie vielleicht schon einmal aufgeschnappt hat. Unklarheiten und Fehlinformationen werden leider häufig von Betrügern genutzt, um arglose Verbraucher in die Falle zu locken. Dies geschieht in vielen Fällen über vermeintliche Werbeanzeigen oder über Kettenbriefe. Oder sogar über gefälschte Accounts.
Ein Verbraucher meldete sich bei uns via Mail, um seine Erfahrungen mit einer Crypto-Exchange Plattform zu teilen. Im Rahmen unserer Serie „Bitcoin-Betrug“ möchten wir auf mögliche Gefahren bei der Nutzung von angeblich seriösen Plattformen hinweisen, auf denen Kryptowährungen u.a. getauscht werden können.
Aktuell liegt ein erneuter Versuch vor, Verbraucher um ihr Geld zu bringen. Es handelt sich wie zuvor um ein Fax, welches laut Briefkopf aus Madrid stammen soll. Die genaue Adresse in diesem Fall: Plaza Alonso Martinez, 6, 28004 Madrid. Das Anwaltsbüro heißt in diesem Fall „Legal Abogadoss“ die Rechtsanwältin, welche einen Erben sucht, nennt sich „Frau Dra Rosa Acosta“.
Eine Rechnung für einen Online-Einkauf ist heutzutage eine Selbstverständlichkeit. Sollte zum Beispiel eine Bestellung aufgegeben werden, erhält man in der Regel eine Bestellbestätigung in digitaler Form per E-Mail. Leider nutzen Betrüger genau diesen Ablauf, um angebliche Zahlungsaufforderungen zu versenden. Solche Scam-Mails enthalten leider häufig im Anhang, der mit einem Virus oder Trojaner infiziert ist, der Ihren PC schädigen kann.
Das kann ich nicht so bestätigen. Ich habe das Coaching bei Danny Radke gemacht und kannte dadurch meinen Job in… .ganzen Kommentar lesen..