Ein vorläufiges Zahlungsverbot ist in der Zwangsvollstreckung ein beliebter Weg, um den Schuldner unter Druck zu setzen. Per einfacher Zustellung durch Gerichtsvollzieher wird einer Bank oder einer anderen Person verboten,…
Kontoführungsgebühr sind Gebühren, die vom Kontoinhaber für das Führen des Kontos durch den Führenden gefordert werden. Nach höchstrichterlicher Rechtsprechung ist dies unzulässig, solche Kontoführungsgebühren zu verlangen, wenn das Konto im…
Das Rechtsdienstleistungsregister ist eine Online-Plattform der Justizbehörden. Es informiert darüber, ob Personen oder Firmen die Erlaubnis haben, Inkassodienstleistungen zu erbringen (Inkassozulassung). Nur mit einer dortigen Registrierung (an die verschiedene Voraussetzungen…
Inkassorecht ist ein Sammelbegriff sowohl für die formellen Voraussetzungen als Inkassodienstleister tätig sein zu dürfen als auch materiell-rechtliche Fragen (was darf ein Inkassounternehmen, welche Gebühren fallen an usw.) ← zurück…
Inkassozulassung ist umgangssprachlich für die Registrierung im Rechtsdienstleistungsregister. Geregelt sind die Voraussetzungen im Gesetz über außergerichtliche Rechtsdienstleistungen (Rechtsdienstleistungsgesetz). Die Voraussetzungen für die Registrierung: Besondere Sachkunde, die nachgewiesen werden muss bei…
Inkassogebühren sind die Honorare für Inkassodienstleister. Inkassogebühren lehnen sich im Moment an den Gebühren an, die ein Anwalt gem. Rechtsanwaltsvergütungsgesetz für eine solche Tätigkeit auf Basis des sogenannten Streitwertes nehmen…
Inkassounternehmen sind Firmen, die aufgrund der Registrierung im Rechtsdienstleistungsregister befugt sind, Inkassodienstleistungen in Deutschland außergerichtlich zu erbringen, weil sie die Inkassozulassung haben. ← zurück zur Übersicht
Eine Inkassoforderung ist eine Forderung, die ein Inkassounternehmen mit Inkassozulassung im fremden oder eigenen Namen geltend macht und hierfür entweder außergerichtliche Mahnungen stellt oder die Zwangsvollstreckung aus Titeln betreibt. ←…