Für mehr Schutz von Verbraucher: ab sofort gibt es weitreichende Änderungen beim Inkassorecht. Bei Zahlungsaufforderungen mit wenig Aufwand dürfen Inkassobüros anfallende Inkassokosten nicht mehr mehr unverhältnismäßig in die Höhe treiben.
Viele Verbraucher und Mitglieder unseres Vereins melden sich bei uns, um sich über erhaltene Inkassoforderungen zu informieren oder gar zu beschweren. In manchen Fällen sollen die geforderten Inkassogebühren im Forderungsschreiben höher als der ursprüngliche Rechnungs- oder Dienstleistungsbetrag sein. Dies trieb die Kosten für Verbraucher unverhältnismäßig in die Höhe und traf besonders jene hart, die bereits die ursprüngliche Mahnung nicht zahlen konnten. Die neuen zusätzlichen Inkassokosten wirkten in der Vergangenheit erst recht überfordernd auf Verbraucher in finanzieller Not.
Doch damit soll nun Schluss sein, dank dem neuen Gesetz wird die Gebührenregelung im Inkassorecht verbraucherfreundlicher. Vergütungssätze sollen bei einfachen Fällen verringert werden, sodass insgesamt weniger Inkassokosten entstehen. Besonders in dem Fall, wenn eine Inkassoforderung schnell beglichen wird, gibt es keine teuren Überraschungen mehr.
Nur wer sich Zeit lässt und die Forderung bestreitet, muss mit den „gewohnten“ Inkassokosten rechnen. Jedoch deutlich günstiger wird es auch für jene, die vergessen haben, eine Rechnung von bis 50 Euro zu bezahlen. Durch die neu eingeführte Gebührenstufe wird verhindert, dass Inkassokosten den ursprünglichen Rechnungsbetrag deutlich übersteigen.
Das bedeutet jedoch nicht, dass jede Zahlungsaufforderung eines Inkassobüros blindlings beantwortet und bezahlt werden soll. Natürlich ist es weiterhin ratsam, eintreffende Forderungen auf ihre Richtigkeit zu prüfen. Wir vom Verbraucherdienst helfen dabei, Inkassoschreiben richtig einzuschätzen und stehen für unsere Mitglieder Rede und Antwort. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, alle Informationen zur Kontaktaufnahme finden Sie am Ende des Beitrags.
Es treten daneben noch weitere Änderungen ein, wir fassen an dieser Stelle die wichtigsten Änderungen übersichtlich zusammenfassen:
Verbraucherdienst e.V. – Telefon: 0201-176790
Bürozeiten: Montags bis Freitags 08:00-13:00 Uhr und 14:00-17:00 Uhr.
Gerne können Sie uns auch via Email-Adresse und Kontaktformular erreichen: KONTAKT
Für Nichtmitglieder ist es uns nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz nur erlaubt Fragen allgemeiner Art zu beantworten. Eine Einzelfallberatung ist uns nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz nur für Mitglieder erlaubt und wird durch kooperierende Rechtsanwälte durchgeführt.
Dieser Artikel basiert auf den uns gemeldeten Informationen, Zitaten und den im Artikel genannten Quellen und spiegelt nicht unsere Auffassung wieder. Soweit es ist uns möglich ist, haben wir diese sorgfältig geprüft. Testbestellungen oder sogenannte Lockvogel-Anrufe erfolgten nicht. Sollten Sie der Meinung sein, dass uns wesentliche Punkte zum Sachverhalt unbekannt sind, bitten wir Sie, uns unter dem Link KONTAKT zu kontaktieren.
In unserem Blog finden Sie allgemeine Informationen zu verschiedenen Verbraucherschutzthemen.
Wahrscheinlich falscher Adressat. Bitte überprüfen Sie, wen Sie mit diesem Kommentar erreichen wollen. .ganzen Kommentar lesen..
Sehr geehrter Herr König ! Sie schreiben mir immer auf meiner Er-Mail und verlangen 470 € wo für sind dieses… .ganzen Kommentar lesen..
Mit diesem Coaching hatte ich auch leider meine Erfahrungen gemacht, obwohl ein Coaching, wie es versprochen wird, es ja nicht… .ganzen Kommentar lesen..
Katastrophales Preis - Leistungsverhältnis, halbherziges Coaching, enttäuschend und viel „heiße Luft!“ Absolut nicht empfehlenswert! .ganzen Kommentar lesen..
Kommentare zu Inkasso: Neue Regelungen ab Oktober 2021 zugunsten der Verbraucher