Titelbild: Hilfe bei Lotto-Abzocke: Angebliche Teilnahme an Gewinnspielen

Seit Jahren helfen wir unseren Mitgliedern, die Probleme mit teuren Gewinnspielen haben. Angeblich sollen die Betroffenen vor geraumer Zeit einen Vertrag für die Teilnahme an einem oder gar mehrere Gewinnnspieldienste abgeschlossen haben. In manchen Fällen wundern sich Verbraucher, warum regelmäßig Geldbeträge abgebucht werden. Wir helfen bei Lotto-Abzocke und zeigen auf, wo mögliche Kosten- und Abofallen drohen.

Vorsicht bei Anrufen: Schnell ist ein teuer Gewinnspiel-Abo-Vertrag geschlossen

Das Telefon klingelt, ein unbekannter Anrufer meldet sich. Cold Call! Angeblich nahm der oder die Angerufene an Lotto- oder Gewinnspielen teil. Doch damit nicht genug, diese Angebote sind kostenpflichtig und haben eine bestimmte Laufzeit, meistens ein Jahr. Manchmal verlängern sich die Verträge, insofern nicht gekündigt wird. Wer sich nun am Telefon zu einem „Ja“ hinreißen lässt, muss mit finanziellen Folgen rechnen. Schnell haben sich unbedarfte Verbraucher dazu bereit erklärt, an mehreren Spielen teilzunehmen. Uns sind unter anderem Rechnungen für die Teilnahme bekannt, in denen monatlich ein Betrag zwischen 70 und 90 EUR verlangt wird.

Lotto-Abzocke: Nein sagen – und ggf. Nachweise einfordern

Diese Masche ist leider schon länger bekannt, dennoch versuchen unseriöse Anbieter immer wieder aufs Neue, Verbrauchern das Geld aus der Tasche zu ziehen. Leider können wir an dieser Stelle nur erneut und entschieden vor Abzocke dieser Art warnen. Da besonders die ältere Generation von solchen Betrügern aufgesucht wird, wäre es wünschenswert, wenn Sie als LeserIn dieser Zeilen ihre älteren Angehörigen vor dieser und ähnlichen Maschen warnen würden.

Es lohnt sich auch, aktuelle Kontoauszüge auf Unregelmäßigkeiten hin zu prüfen. Möglicherweise bucht ein ominöser Dienstleister seit längerer Zeit gewisse Summen ab. Sollten Sie sicher sein, das Sie keinem Vertragsabschluss zugestimmt haben, können Sie die Forderung unter Umständen zurückweisen. Der Anbieter könnte zum Nachweis aufgefordert werden, wie der angebliche Vertrag zustande gekommen sein soll.

Abofalle – wir helfen!

Dem Vertragsschluss kann man evtl. auch widerrufen werden. Hilfe bieten dabei unsere angeschlossenen Rechtsanwälte. Manchmal erweist sich so manche Zahlungsaufforderung auch als Fake. Wir berichten über solche unseriöse Forderungen, reinschauen lohnt sich!

Lesen Sie weiter: Unsere Beiträge zum Thema Lotto.

Lesen Sie weiter: Unsere Beiträge zum Thema unseriöse Forderungen.

[snippet]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.