Alle Artikel mit dem Tag:
Praktisches Beispiel in Sachen Datenklau: Angeblich soll ein Verbraucher eine Online-Kredit veranlasst haben. Doch nach den ersten Forderungen und Mahnungen stellte der Verbraucher die Vorwürfe in Frage. Es stellte sich heraus, dass sein Name samt Adresse verwendet wurde.
Kriminelle stehlen und missbrauchen die Identitäten von Verbrauchern, die oft nicht einmal wissen, wie es dazu kommen konnte. Durch den Datenklau werden im Internet kostenpflichtige Abos abgeschlossen, Nutzerkonten eingerichtet und Waren bestellt. Wie können sich Verbraucher vor dem Identitätsdiebstahl schützen und wie sollte reagiert werden?
In unserem Blog finden Sie allgemeine Informationen zu verschiedenen Verbraucherschutzthemen.
Park & Control ist die unseriöseste Firma, die ich kenne. Sie schreckt nicht davor zurück, ihre Kunden kaltblütig auszunehmen und… .ganzen Kommentar lesen..
Die Hauptforderung beträgt EUR - 4,20 plus 0,01 Cent Verzugszinsen. Mahnkosten der Gläubigerin EUR -12,50, Bankgebühren EUR - 23,88. Auskunftgebühren… .ganzen Kommentar lesen..
Richter sind unabhängig. Da kommt es schon mal vor, dass man im juristischen Elfenbeinturm Sachverhalte theoretisch richtig, wenn auch lebensfremd… .ganzen Kommentar lesen..
War heute bei Fressnapf für genau 11 Minuten einkaufen. Hab vergessen die Parkscheibe in die Frontscheibe zu legen. Nach dem… .ganzen Kommentar lesen..