Verkehrsteilnehmer müssen sich auf Änderungen einstellen, insbesondere Geschwindigkeitsverstöße werden laut dem Bußgeldkatalog 2020 für Autofahrer künftig deutlich teurer. Die Regeln für Fahrverbote ändern sich ab Dienstag, den 28.04.2020.
Bisher gilt, dass innerorts ein solches erst ab 26 km/h zu schnell (nach Abzug der Toleranzgrenze) verhängt wird. Ab dem 28.04. wird diese Grenze auf 21 km/h reduziert. Fahrverbote werden daher schneller verhängt und dauern wie bisher auch mindestens einen Monat. Die Bußgelder erhöhen sich ebenfalls. Punkte gibt es dann schon ab 16 km/h zu schnell innerort.
Außerörtlich gilt das Fahrverbot ab 26 km/h zu schnell. Durch die Absenkung der Grenzen wird die bisherige Regelung obsolet, dass zwei Verstöße mit mindestens 26 km/h innerhalb eines Jahres zu einem solchen Verbot führen.
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur stellt die Änderungen straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften sowie die Bußgeld-Neuerungen online zur Verfügung (Link).
Neben den genannten Veränderungen im Bußgeldkatalog wird es eine Erhöhung der Sanktionen für Halt- und Parkverstöße mit Bezug zum Fuß- und Radverkehr geben. Neben dem dem Ziel, den Schutz für Radfahrer zu erhöhen, soll es auch Vorteile für beim Carsharing und für Autos mit Elektro-Antrieb geben.
Hinsichtlich der Neuerungen ab dem 28.04.2020 wird es daher noch wichtiger, eventuelle Bußgeldbescheide auf technische oder rechtliche Fehler prüfen zu lassen. Oft gibt es die Möglichkeit, über sogenanntes Augenblicksversagen, eine kurzfristige Unachtsamkeit, Fahrverbote zu vermeiden.
Die Auswirkungen auf den Alltag des Einzelnen ist zu weitreichend, als dass man ungesehen Bußgelder akzeptieren sollte. Bitte beachten Sie in solchen Fällen auch die kurzen Einspruchsfristen von 2 Wochen ab Zugang des Bescheides bei Ihnen.
Verbraucherdienst e.V. – Telefon: 0201-176790
Bürozeiten: Montags bis Freitags 08:00-13:00 Uhr und 14:00-17:00 Uhr.
Gerne können Sie uns auch via Email-Adresse und Kontaktformular erreichen: KONTAKT
Für Nichtmitglieder ist es uns nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz nur erlaubt Fragen allgemeiner Art zu beantworten. Eine Einzelfallberatung ist uns nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz nur für Mitglieder erlaubt und wird durch kooperierende Rechtsanwälte durchgeführt.
Dieser Artikel basiert auf den uns gemeldeten Informationen, Zitaten und den im Artikel genannten Quellen und spiegelt nicht unsere Auffassung wieder. Soweit es ist uns möglich ist, haben wir diese sorgfältig geprüft. Testbestellungen oder sogenannte Lockvogel-Anrufe erfolgten nicht. Sollten Sie der Meinung sein, dass uns wesentliche Punkte zum Sachverhalt unbekannt sind, bitten wir Sie, uns unter dem Link KONTAKT zu kontaktieren.
In unserem Blog finden Sie allgemeine Informationen zu verschiedenen Verbraucherschutzthemen.
Meine Frau hat in einem Parkhaus in Duisburg Homborn von der Firma Park Control geparkt, trotz das ihr Kennzeichen von… .ganzen Kommentar lesen..
Ich habe nach Bestätigung des Auftrags die Aufforderung zur Bezahlung der Gebühr erhalten. Da diese mich stutzig gemacht hat, habe… .ganzen Kommentar lesen..
Wir haben auf der Straße geparkt für 3 min. Da kam ein Privatmann und hat Bilder gemacht, 2 Wochen später… .ganzen Kommentar lesen..
Zum ersten Mal in meinem Leben bin ich in die Falle getappt und habe bei diesem sogenannten Versandhaus eingekauft. Drei… .ganzen Kommentar lesen..
Verbraucherdienst e.V. - Blog für Verbraucherschutz wird mit Stolz präsentiert von WordPress
Kommentare zu Bußgeldkatalog 2020: Fahrverbot nun schon ab 21 km/h zu schnell