Diese Nachricht wird im Moment von der LTO verbreitet: Ex Volkswagen Vorstand Martin Winterkorn, im Zuge des VW Abgasskandales in Ungnade gefallen, soll 11 Mio. Euro aus seinem Privatvermögen als Schadensersatz an seinen Arbeitgeber bezahlen. Andere Vorstände sollen ebenfalls bezahlen, zudem auch D&O Versicherer.
Für Verbraucher kommt diese Nachricht recht spät. Diese hatten in den Abgasskandal-Verfahren immer das Problem, Verantwortung des Vorstandes beweisen zu müssen – was der Bundesgerichtshof letztlich auch umgangen hat.
Die neue Nachricht stellt zudem die Frage neu, ob zwischenzeitlich verjährte Ansprüche durch diese Schadensersatzzahlung wieder aufleben. Denn neue anspruchsbegründende Tatsachen sind für neue Ansprüche erst jetzt bekannt geworden sind. Diese Frage lässt sich in der Tat argumentieren, muss aber einzelfallgezogen betrachtet werden.
Grundsätzlich hat der BGH Ansprüche abgelehnt, die nicht drei Jahre nach Bekanntwerden des Skandals gerichtlich geltend gemacht wurden. Jeder wusste, so das oberste deutsche ordentliche Zivilgericht, mit den Pressemitteilungen vom Skandal. Doch die Verantwortung des Vorstandes war und ist unklar. Das ergibt sich auch aus der sehr zögerlichen Bearbeitung des Skandals durch die Staatsanwaltschaften in Niedersachsen.
Der Bundesgerichtshof hat zwar in seiner Entscheidung vom 25.05.2020 bereits eine Haftung von Volkswagen angenommen.
„Das Berufungsgericht hat vor dem Hintergrund des nicht ausreichenden Vortrags der Beklagten zu den in ihrem Konzern erfolgten Vorgängen in nicht zu beanstandender Weise angenommen, dass die grundlegende strategische Entscheidung in Bezug auf die Entwicklung und Verwendung der unzulässigen Software von den im Hause der Beklagten für die Motorenentwicklung verantwortlichen Personen, namentlich dem vormaligen Leiter der Entwicklungsabteilung und den für die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten der Beklagten verantwortlichen vormaligen Vorständen, wenn nicht selbst, so zumindest mit ihrer Kenntnis und Billigung getroffen bzw. jahrelang umgesetzt worden ist. Zu Recht hat es dieses Verhalten der Beklagten zugerechnet (§ 31 BGB)“. Pressemitteilung BGH
Gleichzeitig kommt es nach ständiger Rechtsprechung des BGH für die Möglichkeit der Klageerhebung nicht darauf an. Man muss nicht alle Beweismittel bereits haben. Man muss nicht alle Aspekte der Haftung beweisen können.
Trotzdem gibt diese neue Entwicklung einigen bisher leer ausgegangenen Verbrauchern die Möglichkeit, neue Prüfungsansätze professionell abklären zu lassen. Die späte Aufklärung und Einigung bleibt jedenfalls nicht ohne einen Beigeschmack.
Verbraucherdienst e.V. – Telefon: 0201-176790
Bürozeiten: Montags bis Freitags 08:00-13:00 Uhr und 14:00-17:00 Uhr.
Gerne können Sie uns auch via Email-Adresse und Kontaktformular erreichen: KONTAKT
Für Nichtmitglieder ist es uns nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz nur erlaubt Fragen allgemeiner Art zu beantworten. Eine Einzelfallberatung ist uns nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz nur für Mitglieder erlaubt und wird durch kooperierende Rechtsanwälte durchgeführt.
Dieser Artikel basiert auf den uns gemeldeten Informationen, Zitaten und den im Artikel genannten Quellen und spiegelt nicht unsere Auffassung wieder. Soweit es ist uns möglich ist, haben wir diese sorgfältig geprüft. Testbestellungen oder sogenannte Lockvogel-Anrufe erfolgten nicht. Sollten Sie der Meinung sein, dass uns wesentliche Punkte zum Sachverhalt unbekannt sind, bitten wir Sie, uns unter dem Link KONTAKT zu kontaktieren.
In unserem Blog finden Sie allgemeine Informationen zu verschiedenen Verbraucherschutzthemen.
Das kann ich nicht so bestätigen. Ich habe das Coaching bei Danny Radke gemacht und kannte dadurch meinen Job in… .ganzen Kommentar lesen..
Vielen Dank lieber Verbraucherdienst. Wenn ich auf Google folgendes suche "lukas linder online business" Lukas Lindler Holding GmbH: Erfahrungen und… .ganzen Kommentar lesen..
Letzte Zeit hab ich bemerkt, das Arbeiter von Firma PAC control lassen keine gelbe Zettel unter den Scheibenwischer. Die machen… .ganzen Kommentar lesen..
Auch ich bin drauf rein gefallen. Ich weiss nicht was ich tun soll .ganzen Kommentar lesen..
Kommentare zu Abgasskandal: Winterkorn bezahlt 11 Mio EUR Schadensersatz an VW