So titelt das Handelsblatt heute: Verbraucherschutz nur durch die Grünen? Sind die Grünen wirklich die Nr. 1 beim Thema Verbraucherschutz?
Als privatrechtlicher Verbraucherschutzverein sind wir vom Verbraucherdienst natürlich nicht neutral. Wir glauben zudem, dass Verbraucherschutz ein Thema ist, das vorallem durch Initiativen und Lobbyarbeit verbessert wird, selten aus der Politik heraus alleine. Natürlich, es ist Wahlkampf, und man versucht Themen abzugrasen, die Erfolg versprechen. Und deshalb ist es legitim, Verbraucherschutz als Leitthema zu besetzen.
Das Problem ist, dass Verbraucherschutz ein sehr weites Feld ist und deshalb bei allen Parteien wahrscheinlich anders gesehen wird: Die einen wie die Grünen gehen bei Fleisch nach Qualität, und Qualität schützt den Verbraucher. Die anderen wie die Regierungskoalitition hat auch fiskalische Interessen von Leistungsempfängern nach dem SGB II im Fokus und deshalb ist auch der erschwingliche Preis ein Thema.
Laut der vom Handelsblatt zitierten Umfrage werden die Qualitäten des Verbraucherschutzes eingeschätzt wie folgt:
Auf die Frage „Welche politische Partei setzt sich Ihrer Meinung nach am stärksten für Verbraucherschutz ein?“ nennen 30 Prozent der für die Untersuchung befragten 1500 Bürger (2019: 39 Prozent) die Grünen. Danach folgen die Union mit 14 Prozent (2019: sechs Prozent), die SPD mit zehn Prozent (2019: vier Prozent) und die Linke mit vier Prozent (2019: vier Prozent). Schlusslichter sind die FDP und die AfD mit jeweils einem Prozent.
Handelsblatt
Und das ist doch das Dilemma: Solche Zahlen sagen nichts über eigentliche Inhalte des Verbraucherschutzes aus. Was genau meinen die Menschen?
Der heute veröffentlichte Verbraucherreport verdeutlicht genau das, was solche Umfragen nur unzureichend wiedergeben: Verbraucherschutz ist für die Menschen wichtig.
90% sagen laut des Reports, dass Verbraucherschutz zur persönlichen Sicherheit beiträgt.
Gleichzeitig sollen 21% die Meinung vertreten, dass ihre Interessen im Verbraucherschutz nicht berücksichtigt werden.
Genau deshalb gibt es Vereine wie den Verbraucherdienst: Wir setzen uns tagtäglich für diese persönliche Sicherheit ein. Für ihre persönliche Sicherheit als Verbraucher.
Verbraucherdienst e.V. – Telefon: 0201-176790
Bürozeiten: Montags bis Freitags 08:00-13:00 Uhr und 14:00-17:00 Uhr.
Gerne können Sie uns auch via Email-Adresse und Kontaktformular erreichen: KONTAKT
Für Nichtmitglieder ist es uns nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz nur erlaubt Fragen allgemeiner Art zu beantworten. Eine Einzelfallberatung ist uns nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz nur für Mitglieder erlaubt und wird durch kooperierende Rechtsanwälte durchgeführt.
Dieser Artikel basiert auf den uns gemeldeten Informationen, Zitaten und den im Artikel genannten Quellen und spiegelt nicht unsere Auffassung wieder. Soweit es ist uns möglich ist, haben wir diese sorgfältig geprüft. Testbestellungen oder sogenannte Lockvogel-Anrufe erfolgten nicht. Sollten Sie der Meinung sein, dass uns wesentliche Punkte zum Sachverhalt unbekannt sind, bitten wir Sie, uns unter dem Link KONTAKT zu kontaktieren.
In unserem Blog finden Sie allgemeine Informationen zu verschiedenen Verbraucherschutzthemen.
Das kann ich nicht so bestätigen. Ich habe das Coaching bei Danny Radke gemacht und kannte dadurch meinen Job in… .ganzen Kommentar lesen..
Vielen Dank lieber Verbraucherdienst. Wenn ich auf Google folgendes suche "lukas linder online business" Lukas Lindler Holding GmbH: Erfahrungen und… .ganzen Kommentar lesen..
Letzte Zeit hab ich bemerkt, das Arbeiter von Firma PAC control lassen keine gelbe Zettel unter den Scheibenwischer. Die machen… .ganzen Kommentar lesen..
Auch ich bin drauf rein gefallen. Ich weiss nicht was ich tun soll .ganzen Kommentar lesen..
Kommentare zu Verbraucherschutz nur durch die Grünen?