So titelt das Handelsblatt heute: Verbraucherschutz nur durch die Grünen? Sind die Grünen wirklich die Nr. 1 beim Thema Verbraucherschutz?
Als privatrechtlicher Verbraucherschutzverein sind wir vom Verbraucherdienst natürlich nicht neutral. Wir glauben zudem, dass Verbraucherschutz ein Thema ist, das vorallem durch Initiativen und Lobbyarbeit verbessert wird, selten aus der Politik heraus alleine. Natürlich, es ist Wahlkampf, und man versucht Themen abzugrasen, die Erfolg versprechen. Und deshalb ist es legitim, Verbraucherschutz als Leitthema zu besetzen.
Das Problem ist, dass Verbraucherschutz ein sehr weites Feld ist und deshalb bei allen Parteien wahrscheinlich anders gesehen wird: Die einen wie die Grünen gehen bei Fleisch nach Qualität, und Qualität schützt den Verbraucher. Die anderen wie die Regierungskoalitition hat auch fiskalische Interessen von Leistungsempfängern nach dem SGB II im Fokus und deshalb ist auch der erschwingliche Preis ein Thema.
Laut der vom Handelsblatt zitierten Umfrage werden die Qualitäten des Verbraucherschutzes eingeschätzt wie folgt:
Auf die Frage „Welche politische Partei setzt sich Ihrer Meinung nach am stärksten für Verbraucherschutz ein?“ nennen 30 Prozent der für die Untersuchung befragten 1500 Bürger (2019: 39 Prozent) die Grünen. Danach folgen die Union mit 14 Prozent (2019: sechs Prozent), die SPD mit zehn Prozent (2019: vier Prozent) und die Linke mit vier Prozent (2019: vier Prozent). Schlusslichter sind die FDP und die AfD mit jeweils einem Prozent.
Handelsblatt
Und das ist doch das Dilemma: Solche Zahlen sagen nichts über eigentliche Inhalte des Verbraucherschutzes aus. Was genau meinen die Menschen?
Der heute veröffentlichte Verbraucherreport verdeutlicht genau das, was solche Umfragen nur unzureichend wiedergeben: Verbraucherschutz ist für die Menschen wichtig.
90% sagen laut des Reports, dass Verbraucherschutz zur persönlichen Sicherheit beiträgt.
Gleichzeitig sollen 21% die Meinung vertreten, dass ihre Interessen im Verbraucherschutz nicht berücksichtigt werden.
Genau deshalb gibt es Vereine wie den Verbraucherdienst: Wir setzen uns tagtäglich für diese persönliche Sicherheit ein. Für ihre persönliche Sicherheit als Verbraucher.
Verbraucherdienst e.V. – Telefon: 0201 – 176790
Persönlich erreichen Sie uns in unseren Räumlichkeiten von Montags bis Freitags 08:00-13:00 Uhr und 14:00-17:00 Uhr.
Gerne können Sie uns auch unter der folgenden Email-Adresse: kontakt@verbraucherdienst.com kontaktieren.
Für Nichtmitglieder ist es uns nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz nur erlaubt Fragen allgemeiner Art zu beantworten.
Eine Einzelfallberatung ist uns nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz nur für Mitglieder erlaubt und wird durch kooperierende Rechtsanwälte durchgeführt.
In unserem Blog finden Sie allgemeine Informationen zu verschiedenen Verbraucherschutzthemen.
Ihr Unternehmen hat eine Durchschnittsbewertung von 5 Sternen aus maximal fünf Sternen und 164 Bewertungen. Somit gehören Sie zu den TOP Unternehmen in der Branche Verbraucherschutz im Ort Essen.
Unhöflich, arrogant , Inkompetent. Die gehen gar nicht . Es verschwinden Kontoauszüge die beweisen das man bezahlt hat , und… .ganzen Kommentar lesen..
Sehr schlechte Erfahrung !! Ich wurde unbewusst 120€ abgezogen. Ich habe von ihren angebliche Abo nichts mitbekommen und plötzlich merke… .ganzen Kommentar lesen..
Die versuchen was schon lange erledigt zu kassieren ausserdem rufen die mit kostenlosse tel nr und legen suf das soll… .ganzen Kommentar lesen..
UGV Inkasso und Delta Inkasso kennen sich nicht nur, sie gehören beide zum "Volandt-Clan" (UGV = Unternehmens Gruppe Volandt). Ob… .ganzen Kommentar lesen..
Kommentare zu Verbraucherschutz nur durch die Grünen?