Neuigkeiten bei Canada Gold Trust: Die Xoralis Verwaltungs GmbH erhebt nach zuvor versandten Mahnbescheiden nun Klage gegen Anleger der Fonds, um bereits gezahlte Ausschüttungen zurückzuverlangen. Womit müssen Anleger nun rechnen? Wie können sie reagieren?
Die Geschehnisse um den Canada Gold Trust Fond waren insbesondere für Anleger mit unangenehmen Ankündigungen verbunden. So soll laut diverser Berichte im Internet durch die Xolaris Verwaltungs GmbH schriftlich den Anlegern mitgeteilt worden sein, dass die Option eines CCAA-Verfahrens (Involvenzverfahren nach Kanadischem Recht) besteht. Darüber hinaus soll die Xolaris Verwaltungs GmbH angekündigt haben, dass in Deutschland geklagt würde, um bereits ausgezahlte gewinnunabhängiger Ausschüttungen einzufordern.
Doch besteht ein Rückzahlungsanspruch? Es war laut der Klageschrift von „wirtschaftlicher Schieflage“ und „Liquiditätsengpässen“ die Rede, jedoch dürfte den Gesellschaftern/Anlegern nicht klar und deutlich vermittelt worden sein, wann ein solcher Bedarf eintritt. Ob überhaupt unter Umständen behauptet werden kann, dass diese „unvorhergesehen“ eingetreten sind, ist auch zweifelhaft. So hat der Vertragspartner Henning Gold Mine Inc. laut der Ausführung der Xolaris Verwaltungs GmbH erhebliche Pflichtverletzungen begangen.
Verbraucherdienst e.V. möchte an dieser Stelle erneut an den Emissionsprospekt der Canada Gold Trust II GmbH & Co. KG erinnern: Anleger sind nur Treugeber und haften ausschließlich mit dem Einlage-Kapital – in voller Höhe. Ein Emissionsprospekt, auf den bei der Beitrittserklärung Bezug genommen wird, muss bei der Auslegung des Gesellschaftvertrages berücksichtigt werden.
Es wird Anlegern dringend empfohlen, hinsichtlich Canada Gold Trust Fonds und Mahnbescheiden bzw. Klagen der Xolaris Verwaltungs GmbH zu reagieren. Unter Umständen haben Anleger bei der Investition in Canada Gold Trust Fonds eine Falschberatung erhalten. Möglicherweise wurde diese Anlage als eine mögliche gesicherte Geldanlage in Bezug auf eine Altersvorsorge mit geringem Risikofaktor verkauft.
Verbraucherdienst e.V. bietet Anlegern eine Anlaufstelle, um sich allgemein über Kapitalanlagen, wie z.B. Canada Gold Trust, und die Rückforderungen der Xolaris Verwaltungs GmbH zu informieren. Nutzen Sie unsere kostenfreien Kontaktmöglichkeiten:
Verbraucherdienst e.V. – Telefon: 0201-176790
Bürozeiten: Montags bis Freitags 08:00-13:00 Uhr und 14:00-17:00 Uhr.
Gerne können Sie uns auch via Email-Adresse und Kontaktformular erreichen: KONTAKT
Für Nichtmitglieder ist es uns nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz nur erlaubt Fragen allgemeiner Art zu beantworten. Eine Einzelfallberatung ist uns nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz nur für Mitglieder erlaubt und wird durch kooperierende Rechtsanwälte durchgeführt.
Dieser Artikel basiert auf den uns gemeldeten Informationen, Zitaten und den im Artikel genannten Quellen und spiegelt nicht unsere Auffassung wieder. Soweit es ist uns möglich ist, haben wir diese sorgfältig geprüft. Testbestellungen oder sogenannte Lockvogel-Anrufe erfolgten nicht. Sollten Sie der Meinung sein, dass uns wesentliche Punkte zum Sachverhalt unbekannt sind, bitten wir Sie, uns unter dem Link KONTAKT zu kontaktieren.
In unserem Blog finden Sie allgemeine Informationen zu verschiedenen Verbraucherschutzthemen.
Keine Ahnung wo die Bewertungen her kommen aber alle sind offensichtlich gefakt. .ganzen Kommentar lesen..
Wir haben mit der IFS Institut für Stadtmarketing Lorenz GmbH eine Vertrag über eine Werbeaktion geschlossen und um das Kündigungsfrist… .ganzen Kommentar lesen..
Zum Kommentar von Lukas Lindler vom 23.05.2023: Witzbold! Die bei Google im obigen Kontext angezeigte "Bewertung: 4,7 · 750 Rezensionen"… .ganzen Kommentar lesen..
Ich habe überhaupt kein vertrauen in diese "Firma" ich musste vor ein paar Jahren anzeige gegen sie erstatten, weil sie… .ganzen Kommentar lesen..
Kommentare zu Canada Gold Trust II GmbH & Co. KG| Klage von Xolaris Verwaltungs GmbH