Der optische Aufbau des Anschreiben von Branchenbuch Deutschland 2013 ähnelt dem der Gewerbeauskunft-Zentrale oder Branchenauskunft24. Erst fast ganz am Schluss und im schlecht lesbaren Kleingedruckten ist die Information zu finden, dass ein Eintrag im Branchenbuch Deutschland 2013 stolze 980,- Euro pro Jahr kostet. Bei der Vertragslaufzeit von zwei Jahren belaufen sich die Gesamtkosten für einen Eintrag im Branchenbuch Deutschland 2013 also auf mindestens 1.960,- Euro.
Wird dem Aufruf des harmlos wirkenden Anschreiben für das Branchenbuch Deutschland 2013 nachgekommen, sind also 1.960,- Euro fällig für diesen Branchenbucheintrag.
Dies ist allerdings nicht leicht herauszulesen, denn der Text liest sich insgesamt (beabsichtigt?) verwirrend
Zitat:
… () Eintragungsart Business Eintrag* / einmalige Bearbeitungsgebühr 19€.
Zitat Ende
In der dem Text folgenden Tabelle sind einige Firmendaten wie Branche, Postleitzahl und E-Mailadresse bereits angegeben. Dazu heißt es in fett-formatierter Schrift
Zitat: “Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen. Wichtig: Bitte ergänzen und korrigieren Sie unbedingt Telefon-, Faxnummer und Internetadresse, um bestmögliche Erreichbarkeit zu garantieren.“ – Zitat Ende
Screenshot aus Original
Zusammengefasst ist nach Meinung von Verbraucherdienst e.V. das Angebot für das Branchenbuch Deutschland 2013 bis zu diesem Textinhalt also wie folgt zu verstehen:
Im Branchenbuch Deutschland (Ausgabe?) 2013 sind bereits einige Kontaktdaten unvollständig hinterlegt. Gegen eine einmalige Bearbeitungsgebühr von 19,- Euro kann der Empfänger des Angebotes seine Kontaktdaten mittels des Anschreiben für das Branchenbuch Deutschland (für das / im Jahr 2013 ??) vervollständigen. Doch der Teufel steckt im Kleingedruckten, unter der Tabelle mit den unvollständigen Kontaktdaten. – Oder?
Für den letzten Absatz des Anschreiben zum Branchenbuch Deutschland 2013 wurde der Text sehr klein gedruckt.
Einzig die Überschrift *Leistungsbeschreibung/Auftrag ist fett formatiert, und schon in der zweiten Zeile der Leistungsbeschreibung findet sich der für eine einmalige Bearbeitungsgebühr bereits oben gelesene Betrag von 19,- Euro wieder.
Erst in der Mitte der Leistungsbeschreibung für den Eintrag in das Branchenbuch Deutschland finden sich die Hinweise auf Vertragslaufzeit (2 Jahre) und die Kosten (980,- Euro jährlich).
Also jetzt doch nur 19,- Euro einmalig für die Vervollständigung der Kontaktdaten – oder wie?
Die Verwirrung des Verbrauchers wird perfektioniert mit dem abschließenden Satz in der Leistungsbeschreibung für das Branchenbuch Deutschland – Zitat:
“Die kostenfreien Grundeintragungsdaten beinhalten Branche, Firma, PLZ/Ort, Telefon, Fax, E-Mail, Internet-Adresse falls vorhanden.“ – Zitat Ende
Mitglieder des Verbraucherdienst e.V. haben bislang nichts bezahlt für Einträge bei Gewerbeauskunft-Zentrale, Branchenauskunft-24 oder ähnlich akquirierenden Branchenbüchern.
In den letzten Monaten berichtete Verbraucherdienst e.V. bereits über eine ähnliche Vorgehensweise im Zusammenhang mit einem Branchenbucheintrag bei gewerbeauskunft-zentrale.de. Rechtsanwältin Claudia Mölleken (Wirtschaftsrecht) wurde beauftragt mit der Beitreibung bei Zahlungsunwilligkeit. Nur kurze Zeit später tauchten dann ähnlich angelegte Anschreiben für ein Branchenbuch Namens branchenauskunft-24.com auf. Für die Beitreibung zeichnete sich DeMa Debitoren Management verantwortlich.
Eine aktuelle Liste zu derzeit wie hier oder ähnlich angebotenen Branchenbucheinträgen finden Sie in unserem Blog
[snippet]