Verbraucherdienst e.V. berichtete bereits am 26.10.10 über Zahlungsaufforderungen, in denen die Saferpayment AG als Ursprungsgläubiger für die Nutzung kostenpflichtiger Erotikwebseiten auftritt. Die Verbraucherdienst e.V. vorliegenden betreffenden Zahlungsaufforderungen wurden durch die wecollect GmbH zugestellt. RA Zerrin Atay bat die Rechtsanwältin der Saferpayment AG am 22.10.10 schriftlich um Stellungnahme zu diesem und einigen anderen Punkten. Bis zum heutigen Tag (28.10.10) blieb die Antwort aus.
Etwa zeitgleich schrieb Verbraucherdienst e.V. das für Saferpayment AG tätige Inkassounternehmen wecollect GmbH im Auftrag unserer Mitglieder in einer Vielzahl Aktenzeichen an und widersprach den Forderungen. Alle Mitglieder sagten unisono, dass sie zu keiner Zeit eine Erklärung abgegeben haben zur Inanspruchnahme einer kostenpflichtigen Erotikseite. Zudem nicht gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zum Fernabsatzgesetz belehrt wurden, und nach VO informiert wurden.
Verbraucherdienst e.V. bat weiterhin um die Vorlage der AGB, denn unsere Mitglieder bestreiten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Saferpayment AG gelesen und akzeptiert zu haben. Mitglied sein heisst- die Abwehrkräfte zu stärken!
Daraufhin erhielt Verbraucherdienst von der Saferpayment AG ein Schreiben datiert mit „Frauenfeld, den 20.10.2010“ ohne gültige Unterschrift des laut schweizer Handelsregistereintrag allein Zeichnungsberechtigten Herrn M. A., und fehlendem Firmenlogo.
Im Sichtfenster des Umschlags legitimierte sich die Saferpayment AG mit Sitz in 8500 Frauenfeld/ Schweiz als Absender. Auffällig war der Posteingangsstempel und die Briefmarke auf dem Umschlag – die Sendung wurde in Deutschland aufgegeben. Der Poststempel informiert über den Postzustellbezirk 37 (Raum Göttingen), auch die Briefmarke stammt nicht aus der Schweiz.
Die Postsendung enthielt, trotz mehrfacher Anfrage, keine Unterlagen zu Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder ähnlich aussagefähigen Dokumenten.
Die Angaben in den Schreiben der Saferpayment AG waren wie folgt:
Sie trugen vor, dass die Nutzer einen kostengünstigen bzw. kostenlosen 3-Tage-Probezugang bestellt hätten. Ohne eine Kündigung habe sich dieser Probezugang zu einem kostenpflichtigen Monats-Abo verlängert. Aber es wurde zu keinem Zeitpunkt durch die Saferpayment AG nachgewiesen wie die Nutzer über diese Verlängerung informiert wurden. Es blieb auch offen zu welchem Zeitpunkt Nutzer gemäß Fernabsatzgesetz belehrt und nach VO informiert wurden.
Verbraucherdienst e.V. – Telefon: 0201 – 176790
Persönlich erreichen Sie uns in unseren Räumlichkeiten von Montags bis Freitags 08:00-13:00 Uhr und 14:00-17:00 Uhr.
Gerne können Sie uns auch unter der folgenden Email-Adresse: kontakt@verbraucherdienst.com kontaktieren.
Für Nichtmitglieder ist es uns nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz nur erlaubt Fragen allgemeiner Art zu beantworten.
Eine Einzelfallberatung ist uns nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz nur für Mitglieder erlaubt und wird durch kooperierende Rechtsanwälte durchgeführt.
In unserem Blog finden Sie allgemeine Informationen zu verschiedenen Verbraucherschutzthemen.
Ihr Unternehmen hat eine Durchschnittsbewertung von 5 Sternen aus maximal fünf Sternen und 164 Bewertungen. Somit gehören Sie zu den TOP Unternehmen in der Branche Verbraucherschutz im Ort Essen.
Unhöflich, arrogant , Inkompetent. Die gehen gar nicht . Es verschwinden Kontoauszüge die beweisen das man bezahlt hat , und… .ganzen Kommentar lesen..
Sehr schlechte Erfahrung !! Ich wurde unbewusst 120€ abgezogen. Ich habe von ihren angebliche Abo nichts mitbekommen und plötzlich merke… .ganzen Kommentar lesen..
Die versuchen was schon lange erledigt zu kassieren ausserdem rufen die mit kostenlosse tel nr und legen suf das soll… .ganzen Kommentar lesen..
UGV Inkasso und Delta Inkasso kennen sich nicht nur, sie gehören beide zum "Volandt-Clan" (UGV = Unternehmens Gruppe Volandt). Ob… .ganzen Kommentar lesen..
Kommentare zu Post von Saferpayment AG / Schweiz