Ist Sozial Sponsoring eine gute Idee? Vereine oder Institutionen erhalten kostenfreie Fahrzeuge, Anhänger, Equipment. Refinanziert wird das ganze durch Werbung von regionalen Unternehmen. Wir berichteten bereits hierüber.
Doch was viele nicht wissen, konnte der Spiegel bereits 2014 unter dem Titel „Tue Gutes und kassiere“ berichten:
Ein Ford Tourneo Connect für 25.000 € wurde mit Werbung über 102.000 € beklebt. Anders formuliert hätte man statt einem Fahrzeug vier Fahrzeuge bezahlen können. Die Gewinnspanne betrug für die Firma 400%, wobei eine Vielzahl an Provisionen an die Vertreter geht.
Ein anderes Beispiel war ein Renault Kangoo, der 11.000 € kostete und für 2.500 € beklebt wurde. Einnahmen an Werbung wurden erziehlt in Höhe von 104.693 €. Gewinn vor Provisionsausschüttung damit über 81.000 €.
Spieleanhänger im Wert von 2.000 €, so der Spiegel, sollen für 76.000 € verkaufte Werbung erfolgt sein.
Eine eigene Rechnung, die der Verbraucherdienst vornahm, kommt zu vergleichbaren Zahlen:
Ein Citroen Jumper für 33000 € wurde von einem Social Sponsoring Unternehmen für ca. 120.000 € Werbeeinnahmen bereitgestellt. Auch hier die Überschüsse exorbitant.
Gewerbetreibende sollten sich also fragen, ob Sie wirklich gutes Tun, wenn sie überzogene Werbeverträge eingehen. Natürlich ist das Aquirieren von Werbung nicht einfach, natürlich entstehen hierzu Kosten. Aber eine Achtfache oder Siebenfache Renditequote ist aus unsererer Sicht unsozial. Letztlich gilt es, Verträge zu prüfen, bevor man sie unterschreibt. Auch wenn es manchmal doch zu keinem Vertragsschluss kommt.
Verbraucherdienst e.V. – Telefon: 0201-176790
Bürozeiten: Montags bis Freitags 08:00-13:00 Uhr und 14:00-17:00 Uhr.
Gerne können Sie uns auch via Email-Adresse und Kontaktformular erreichen: KONTAKT
Für Nichtmitglieder ist es uns nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz nur erlaubt Fragen allgemeiner Art zu beantworten. Eine Einzelfallberatung ist uns nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz nur für Mitglieder erlaubt und wird durch kooperierende Rechtsanwälte durchgeführt.
Dieser Artikel basiert auf den uns gemeldeten Informationen, Zitaten und den im Artikel genannten Quellen und spiegelt nicht unsere Auffassung wieder. Soweit es ist uns möglich ist, haben wir diese sorgfältig geprüft. Testbestellungen oder sogenannte Lockvogel-Anrufe erfolgten nicht. Sollten Sie der Meinung sein, dass uns wesentliche Punkte zum Sachverhalt unbekannt sind, bitten wir Sie, uns unter dem Link KONTAKT zu kontaktieren.
In unserem Blog finden Sie allgemeine Informationen zu verschiedenen Verbraucherschutzthemen.
Park & Control ist die unseriöseste Firma, die ich kenne. Sie schreckt nicht davor zurück, ihre Kunden kaltblütig auszunehmen und… .ganzen Kommentar lesen..
Die Hauptforderung beträgt EUR - 4,20 plus 0,01 Cent Verzugszinsen. Mahnkosten der Gläubigerin EUR -12,50, Bankgebühren EUR - 23,88. Auskunftgebühren… .ganzen Kommentar lesen..
Richter sind unabhängig. Da kommt es schon mal vor, dass man im juristischen Elfenbeinturm Sachverhalte theoretisch richtig, wenn auch lebensfremd… .ganzen Kommentar lesen..
machen die das noch immer so? *tsss* das die seit Jahrzehnten damit durchkommen ist unglaublich! .ganzen Kommentar lesen..
Kommentare zu Sozial Sponsoring oder unsoziale Gewinnspannen?