Derzeit werden seitens der zuständigen Staatsanwaltschaft 23 Personen als Beschuldigte geführt. Als Firmensitz der Apollo Bell gilt Großbritannien. Die fraglichen Aktivitäten, die zu den aktuellen Ermittlungen führten, sollen jedoch von Düsseldorf ausgegangen sein.
Über Abzocke mittels Kursmanipulation einzelner Aktien aus dem wenig kontrollierten Open Market berichtete Verbraucherdienst e.V. wiederholt in der Vergangenheit. Siehe auch Scalping – Betrug und Abzocke mit Kursmanipulation
Nach Informationen des Vereins für Verbraucherschutz, der seine Mitglieder auch im Bereich Kapitalanlage unterstützt, sollen Ermittler und Staatsanwaltschaft dem Verdacht nachgehen, dass ab etwa Juli 2008 der Kurs der Aktie Apollo Bell (WKN A1CYJZ) mit vorsätzlich falschen Angaben in die Höhe getrieben worden ist. So zum Beispiel wurde verlautbart, ein Kooperationsvertrag sei geschlossen worden.
Telefonverkäufer sorgten dafür, dass diese und ähnliche den Kurs steigernde “Erfolgsmeldungen“ zur Aktie Apollo Bell in Umlauf kamen. So zum Beispiel sollen die „Berater“ auch angegeben haben, die britische Aktiengesellschaft Apollo Bell solle auf eine „europäische“ umgestellt werden, was den Wert bzw. Kurs der Aktie zusätzlich entsprechend pushen würde.
Doch die Realität sieht anders aus – Anlegern der Aktie Apollo Bell droht bereits zum Dezember 2012 Totalverlust!
Die Aktie Apollo Bell steht auf der Liste der Papiere, die von der Frankfurter Wertpapierbörse ab Mitte Dezember 2012 geschlossen werden wird – aus eben den auch hier beschriebenen Gründen und damit zum Schutz der Anleger. Siehe auch Schließung des First Quotation Board (FQB) – Anlegern droht Totalverlust
Die Folge: Apollo Bell und viele andere Aktien dieses Handelssegmentes sind nicht mehr handelbar – somit wertlos! Es sei denn, Apollo Bell könnte in einem anderen Börsenhandelsplatz Einzug halten. Aufgrund der aktuellen Situation kann davon allerdings kaum ausgegangen werden – siehe Apollo Bell meldet Insolvenz an.
Urteile Schadensersatzforderungen für Anleger.
Verbraucherdienst e.V. – Telefon: 0201 – 176790
Persönlich erreichen Sie uns in unseren Räumlichkeiten von Montags bis Freitags 8 – 17 Uhr oder telefonisch.
Gerne können Sie uns auch unter der folgenden Email-Adresse: kontakt@verbraucherdienst.com kontaktieren.
Für Nichtmitglieder ist es uns nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz nur erlaubt Fragen allgemeiner Art zu beantworten.
Eine Einzelfallberatung ist uns nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz nur für Mitglieder erlaubt und wird durch kooperierende Rechtsanwälte durchgeführt.
In unserem Blog finden Sie allgemeine Informationen zu verschiedenen Verbraucherschutzthemen.
Ihr Unternehmen hat eine Durchschnittsbewertung von 5 Sternen aus maximal fünf Sternen und 164 Bewertungen. Somit gehören Sie zu den TOP Unternehmen in der Branche Verbraucherschutz im Ort Essen.
Die Immobase GmbH mit der Webadress www.immobase.de hat nichts mit dem Thema zu tun. Hier kommen immer wieder mal Anfragen… .ganzen Kommentar lesen..
Sollte man sich für einen Kredit ohne Schufa entscheiden, dann muss darauf geachtet werden das man niemals Vorkosten für einen… .ganzen Kommentar lesen..
Wenn Sie Ihr Geld verantwortungsvoll für Ihre Werbung einsetzen wollen, ganz bestimmt nichts an diese windige Firma zahlen. Schauen Sie… .ganzen Kommentar lesen..
Diese automatische Vertragsverlängerungs opiton (!!) gibt es praktisch bei jedem Dienstleister. Auch auf die Kündigungsfristen ist generell zu achten. Man… .ganzen Kommentar lesen..
Kommentare zu Apollo Bell WKN A1CYJZ unter Verdacht der Kursmanipulation