Anschreiben weisen ein Postfach in Duisburg als Kontaktadresse aus. Im Impressum der Webseite ist Hamminkeln angegeben. Mitgliederjagt? Verbraucherschutz nur Tarnung?
Update Juli 2021: Neues von der Verbraucherhilfe e.V. aus Duisburg. MEHR
Verbraucherdienst e.V. – dem aus Funk und Fernsehen bekannten Verein für Verbraucherschutz aus Essen liegen Schreiben bezüglich eines Vereins Namens Verbraucherhilfe e.V. aus 47209 Duisburg mit Postfach Nennung vor. Laut Impressum der Homepage des Vereins Verbraucherhilfe e.V. ist der tatsächliche Sitz die Bahnhofstr. 9 in 46499 Hamminkeln. Dies geht nicht aus dem Begrüßungsschreiben hervor. Das Schreiben selbst wurde auch nicht unterzeichnet, obwohl die Homepage des Verbraucherhilfe e.V. einen Vorstand mit Namen R. Anders ausweist.
Im Begrüßungsschreiben des Vereins Verbraucherhilfe e.V. wird unser Mitglied begrüßt bzw. beglückwünscht zu einem weiteren Jahr Mitgliedschaft im Verein Verbraucherhilfe e.V. Das betreffende Mitglied des Verbraucherdienst e.V. trifft mit Blick auf dieses dreiste Anschreiben eindeutig die Aussage, nie eine Mitgliedschaft bei Verbraucherhilfe e.V. Duisburg beantragt zu haben. Laut weiterer Aussage unseres Mitglieds fand einige Zeit vor Erhalt des Anschreibens von Verbraucherhilfe e.V. mit dem dreisten wie unzutreffenden Inhalt ein unerwünschter Werbeanruf des Vereins aus Hamminkeln – oder Duisburg?? – statt.
Der Verein Verbraucherhilfe e.V. aus Duisburg wirbt im bezeichneten Schreiben mit Schutz vor unerlaubter Werbung zu einem Jahresbeitrag in Höhe von 89,95 Euro. Dieser Betrag soll vom Konto unseres Mitglieds J. G. ohne schriftliche Einzugsermächtigung abgebucht werden.
– Zitat des Schreibens: “Sollten Sie einen anderen Abbuchungstermin wünschen als den 01.Nov. 2011, setzen Sie sich mit uns in Verbindung.“ – Zitat Ende.
Unser Mitglied Herr G. teilte Verbraucherdienst e.V. mit, dass er dem Verein Verbraucherhilfe e.V. weder eine schriftliche Einzugsermächtigung erteilte, noch jemals wissentlich einen Vertrag mit Verbraucherhilfe e.V. abschloss. Daraufhin befasste Verbraucherdienst e.V. sich näher mit dem Inhalt des Schreibens der Verbraucherhilfe e. V. Duisburg an unser Mitglied J. G.
Es werden Dienstleistungen angeboten, die mit dem Zweck des Vereins Verbraucherhilfe e.V. nicht übereinstimmen.
1. Volle Kostenübernahme für außergerichtliche Interessenwahrnehmung. Es können berechtigte Ansprüche und Forderungen gegenüber „unseriösen“ Anbietern durchgesetzt werden – bis hin zu Schadensersatzansprüchen.
2. Kompetente Beratung & Bearbeitung in Fällen von Datenmissbrauch und unerlaubter Werbung
3. Aktualisierung der Daten des Mitglieds in allen Telefon, Handy, E–Mail & Post Werbesperrlisten Deutschlands – somit Schutz vor unerlaubter Werbung.
4. Unterlassungsschreiben durch Fachanwälte werden an Unternehmen, die Betroffene mit unerlaubten Werbeanrufen weiterhin belästigen, versendet. Einträge der Daten des Betroffenen in eine vom Anwalt erstellten und bundesweit rechtswirksame Werbesperrliste
Verbraucherdienst e.V. dazu: Toll, man will also die Initiatoren unerlaubter Werbeanrufe mit unterdrückter Rufnummern, oder Rufnummern die nicht rückverfolgbar sind, direkt angehen … Mittels einer Sperrliste, die selbst erstellt und nicht näher bezeichnet ist. Dies wiederum von Anwälten / einem Anwalt, dessen Namen nicht genannt wird. Auf welcher gesetzlichen Grundlage soll die selbsterstellte Sperrliste über Rechtswirksamkeit verfügen?
Inhaltlich erinnert das Angebot von Verbraucherhilfe e.V. Duisburg an „Aktion Privatsphäre“ oder „Prudent24“
5. Vergleich der Daten mit den kooperierenden Callcentern & Partnern der Werbebranche und damit Sperrung der Daten. Das Schreiben enthält den Hinweis auf einen Servicepartner Namens ECS Solution Gmbh, die im Auftrag des Verbraucherhilfe e.V. Abbuchungen durchführt. Die Firma ECS Solution ist aufgefallen durch Forderungseinzüge für die Firma Eu Medien GmbH.
Gegen Verantwortliche der EU Medien Gmbh ist unter AktenzeichenL 21 KLs 10/10 Anklage erhoben wegen gemeinschaftlichen, gewerbsmäßigen, bandenmäßigen Betrugs. Verbraucherdienst berichtete in der Vergangenheit http://www.presse-kostenlos.de/finanzen-und-wirtschaft/item_19019.htm
[snippet]