KW 22: Verbraucher-Post der Woche
Aktuelle Verbraucher-Post der Woche. Heute mit den Meldungen "Cold Call Nahrungsergänzungsmittel" und "Instagram Gesundheitscoaching".
Verbraucherdienst e.V. - Blog für Verbraucherschutz
Der Blog vom Verbraucherdienst e.V. berichtet und informiert über Inkasso, Abofallen, Kapitalanlagen und zweifelhafte Gewinnspiele. Aktiver Verbraucherschutz seit 2009.
Aktuelle Verbraucher-Post der Woche. Heute mit den Meldungen "Cold Call Nahrungsergänzungsmittel" und "Instagram Gesundheitscoaching".
Heute mit Meldungen und Beiträgen über Online Handel, Cold Callings und schlechten Aprilscherzen
Wir berichten immer wieder über Probleme des Social Sponsoring und insoweit auch über Communitas Anzeigenverträge. Diese hat nun in einem Schreiben ein - unbeabsichtigtes - Eigentor geschossen. Man räumt dem…
Es ist ein Traum der jungen Generation: als Modeblogger in den sozialen Medien bekannt werden und zum Influencer aufsteigen - dank Influencer-Marketing. Mit inspirierenden Vorbildern wie Pamela Reif und Bianca…
Aktuell macht eine auffällige Email bezüglich angeblicher Lotterie-Gewinne auf sich aufmerksam. Es handelt sich hierbei um eine E-Mail mit einer Gewinnmitteilung der Westlotto GmbH. Angeblich haben Empfänger 445.734,40 EUR gewonnen.…
Es ist der Traum von Fame und Geld, der junge Menschen auf Social Media Plattformen antreibt. Weil nicht jeder alleine seine Ziele erreicht, wenden sich viele an professionelle Hilfe. Doch…
Aktuell sollen allen Anschein nach gefälschte E-Mails der Sparkasse im Umlauf sein, mit denen Internetbetrüger versuchen, an Zugangsdaten von Konten zu gelangen.
Zu unseren alltäglichen Aufgaben gehört es, unsere Mitglieder vor verdächtigen Emails zu warnen. Handelt es sich um eine Phishing-Mail? Um Spam? Nicht jeder Verbraucher kann fragwürdige Emails auf Anhieb erkennen,…
Es klingelt an der Türe, der Postbote möchte ein Päckchen liefern. An sich besonders während der Pandemie keine ungewöhnliche Situation für viele Verbraucher, die Geschäfte über das Internet tätigen. Doch…
Leider eine gebräuchliche Masche: mit einem Anruf (unerwünschte Kaltakquise) lassen sich Verbraucher zu Verträgen drängen, die sie ursprünglich nicht wollten oder schlimmstenfalls nicht brauchen. In einigen Fällen helfen die Anrufer…