Klage
Eine Klage ist ein Antrag an ein Gericht ein Verfahren einzuleiten mit der Bitte um Klärung einer rechtlichen Frage durch gerichtliche Entscheidung, eines Rechtsverhältnisses oder der Konsequenzen aus einem Rechtsverhältnis.…
Verbraucherdienst e.V. - Blog für Verbraucherschutz
Der Blog vom Verbraucherdienst e.V. berichtet und informiert über Inkasso, Abofallen, Kapitalanlagen und zweifelhafte Gewinnspiele. Aktiver Verbraucherschutz seit 2009.
Eine Klage ist ein Antrag an ein Gericht ein Verfahren einzuleiten mit der Bitte um Klärung einer rechtlichen Frage durch gerichtliche Entscheidung, eines Rechtsverhältnisses oder der Konsequenzen aus einem Rechtsverhältnis.…
Ein Urkundenprozess ist ein Verfahren, in dem der Kläger ausschließlich via Urkunden, also schriftlichen Dokumenten, den Beweis führen möchte, dass ihm der Anspruch zusteht. Im Urkundenprozess sind Zeugenbeweise nicht vorgesehen,…
Ein vorläufiges Zahlungsverbot ist in der Zwangsvollstreckung ein beliebter Weg, um den Schuldner unter Druck zu setzen. Per einfacher Zustellung durch Gerichtsvollzieher wird einer Bank oder einer anderen Person verboten,…
Kontoführungsgebühr sind Gebühren, die vom Kontoinhaber für das Führen des Kontos durch den Führenden gefordert werden. Nach höchstrichterlicher Rechtsprechung ist dies unzulässig, solche Kontoführungsgebühren zu verlangen, wenn das Konto im…
Ein Widerruf löst eine Partei einseitig von einem Vertrag. Es gilt gesetzlich normiert nur bei Fernabsatzverträgen oder außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen (früher genanntes Haustürgeschäft). Es ist die Frist einzuhalten.…
Das Rechtsdienstleistungsregister ist eine Online-Plattform der Justizbehörden. Es informiert darüber, ob Personen oder Firmen die Erlaubnis haben, Inkassodienstleistungen zu erbringen (Inkassozulassung). Nur mit einer dortigen Registrierung (an die verschiedene Voraussetzungen…
Eine Mahnung ist ein Schreiben, mit dem ein Vertragspartner an die Erfüllung seiner vertraglichen Verpflichtungen erinnert wird. Der Kunde soll eindeutig auf seine nicht erfüllte Verpflichtung hingewiesen werden. Ohne Mahnung…
Mit einem Rücktritt kann sich eine Person oder Partei einseitig von einem geschlossenen Vertrag lösen. Es gibt vertragliche Rücktrittsrechte (§346 I 1. Alt. BGB) und gesetzliche Rücktrittsrechte (§346 I 2.…
Wir erklären wichtige Rechtsbegriffe, die im Alltag gebräuchlich sind. ← zurück zur Übersicht
Wir erklären Euch Inkasso-Begriffe