Anschlussinhaber
Person, die den Vertrag mit dem Telekommunikationsanbieter geschlossen hat.
Verbraucherdienst e.V. - Blog für Verbraucherschutz
Der Blog vom Verbraucherdienst e.V. berichtet und informiert über Inkasso, Abofallen, Kapitalanlagen und zweifelhafte Gewinnspiele. Aktiver Verbraucherschutz seit 2009.
Person, die den Vertrag mit dem Telekommunikationsanbieter geschlossen hat.
Ein Influencer ist eine Person, die in Social Media mit ihrer eigenen Meinung, Beiträgen und Posts die öffentliche Meinung zu beeinflussen sucht. Der Begriff kommt von Englisch „to influence“, „beeinflussen“.…
Eine Untätigkeitsklagefrist bei nicht entschiedenem Bescheid auf Antrag auf Rente, SGB II oder sonstige Leistungen beträgt 6 Monate. Vorher sind Untätigkeitsklagen unzulässig. Stattdessen kann einstweiliger Rechtsschutz beantragt werden.
Was ist eine Untätigkeitsklage? Die Untätigkeitsklage ist die richtige Mittelwahl, wenn eine Behörde nicht entscheidet und damit kein rechtsmittelfähiger Bescheid besteht. Sie ist in §88 SGG geregelt. Ohne einen rechtsmittelfähigen…
Was ist ein Rechtsmittelfähiger Bescheid? Das ist ein Bescheid, der mit Rechtsmitteln (Widerspruch) angegriffen werden kann. Er enthält eine Rechtsmittelbelehrung, in der die Widerspruchs- oder Klagefrist genannt ist und bei…
Der Widerspruch im Sozialrecht führt zu einer Selbstprüfung der Verwaltung. Er ist gegen jeden rechtsmittelfähigen Bescheid zulässig und muss innerhalb einer Frist von einem Monat bei der in der Rechsmittelbelehrung…
Was ist ein Überprüfungsantrag? Ein Überprüfungsantrag bzw. Antrag nach §44 SGB X ist eine speziale Regelung im Sozialgesetzbuch. Normalerweise sind rechts- und bestandskräftige Bescheide (wenn Widerspruch nicht eingelegt oder Klage…
Was ist das gerichtliche Mahnverfahren? Das gerichtliche Mahnverfahren ist das Verfahren über die zentralen Mahngerichte von Mahnantrag ab bis zur Erwirkung des Vollstreckungsbescheides. Es endet mit dessen Erlass und falls…
Wie lange ist die Widerrufsfrist bei Verbraucherverträgen? Verbraucherverträge können innerhalb von 14 Tagen widerrufen werden, wenn ein Widerrufsrecht besteht (§ 355 BGB). Vertragliche Widerrufsfristen können abweichend geregelt sein.
Was ist eine Abofalle? Eine Abofalle ist ein verstecker Vertragsschluss über regelmäßig wiederkehrende Leistungen gegen regelmäßige Kostenzahlungspflicht (Abonnement), bei dem für den Nutzer bei Klick auf einen Button, Abgabe einer…