Zum Inhalt springen
Verbraucherdienst e.V. – Blog für Verbraucherschutz

Verbraucherdienst e.V. - Blog für Verbraucherschutz

Der Blog vom Verbraucherdienst e.V. berichtet und informiert über Inkasso, Abofallen, Kapitalanlagen und zweifelhafte Gewinnspiele. Aktiver Verbraucherschutz seit 2009.

Verbraucherdienst e.V. – Blog für Verbraucherschutz

Verbraucherdienst e.V. - Blog für Verbraucherschutz

Der Blog vom Verbraucherdienst e.V. berichtet und informiert über Inkasso, Abofallen, Kapitalanlagen und zweifelhafte Gewinnspiele. Aktiver Verbraucherschutz seit 2009.

  • Verbraucherschutz Themen
    • Abmahnungen
    • Abofalle
    • Corona-Soforthilfe Rückmeldung
    • E-Commerce
    • Gewinnspiel
    • Inkasso
    • Kapitalanlagen
    • Verkehrsrecht
  • Urteile
    • Abgas-Skandal
    • Banken und Finanzen
    • Eigene
    • Miete
    • Reisen
    • Urheberrecht
    • Verschiedenes
  • Service
    • Betrug mit Faksimiles: Überteuerte Bücher als Wertanlage
    • Filesharing-Abmahnung erhalten? Richtig reagieren
    • Inkasso-Forderungen abwehren! Hilfe und Infos
    • Online-Casino Rückforderungen: Wir helfen!
    • Sozial Marketing, Sponsoring: Wenn der gute Zweck teuer wird
  • Infos
    • Zum Verein
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Kontakt
    • Datenschutz
  • Wiki
Urteile

AG Reutlingen: Klage von Solaris SE abgewiesen

Verbraucherdienst e.V. 23. September 2025 Keine Kommentare

Abmahnungen

CSR Rechtsanwaltkanzlei Abmahnung (2025) für PMG Entertainment Ltd.

Verbraucherdienst e.V. 5. September 2025 Keine Kommentare

Meldungen

Coachingvertrag ohne ZFU-Zulassung: LG Gera erklärt Vertrag für nichtig

Verbraucherdienst e.V. 3. September 2025 Keine Kommentare

Meldungen

MarketConsultive GmbH, Apo Svalley: Erfahrungen und Meinungen

Verbraucherdienst e.V. 26. August 2025 Keine Kommentare

Meldungen

Lasse Landeck, Dating-Coach – Erfahrungen und Meinungen

Verbraucherdienst e.V. 15. August 2025 Keine Kommentare

Gewinnspiel

RTL-EXPLOSIV berichtet mit Verbraucherdienst e.V. über den1-Cent-Betrug

RTL-EXPLOSIV und RTL-Punkt Zwölf nahmen sich des Themas Abzocke mit Gewinnspiel an In Zusammenarbeit mit Verbraucherdienst e.V. Essen. Wir versorgten das RTL – Redakteurs -Team mit Informationen über unsere tägliche…

Verbraucherdienst e.V. 10. April 2010
Gewinnspiel

Tricks der Gewinnspiel-Abzocker und Telefonbetrüger

Die Masche ist eigentlich imme gleich, nur die Köder werden immer attraktiver -Das heisst die in Aussicht gestellten Gewinne. Auch Verbraucherzentralen warnen auf Grund der Zunahme an Abzockel. Wie man…

Verbraucherdienst e.V. 9. April 2010
Verschiedenes

Senioren-Abzocke nimmt drastisch zu – Verbraucherdienst e.V. wendet sich an die Presse

Der Betrug an Senioren nimmt Besorgnis erregend zu. Verbraucherdienst e.V. wendet sich daher auch an die Presse. Ende dieser Woche (am 27.03.2010) wird in „60+“ ein aufklärender Artikel veröffentlicht. Das…

Verbraucherdienst e.V. 23. März 2010
Verschiedenes

1-Cent-Überweisung – Vorsicht Falle!

Das Girokonto ist heute eine Standard-Ausstattung. Ohne ein Giro-Konto wären schon allein Gehalts- bzw. Lohnzahlungen nicht möglich, da diese i.d. Regel bargeldlos erfolgen. Besonders aufmerksam sollten Sie aber sein, wenn…

Verbraucherdienst e.V. 10. März 2010
Verschiedenes

Gesetz zur Bekämpfung unerlaubter Telefonwerbung

Das Bundesgesetzblatt Jahrgang 08/2009 gibt Aufschluss darüber, welche Form von Telefonwerbung statthaft ist und was nicht. Verbraucherdienst e.V. zitiert: Am 4. Au­gust 2009 ist das Ge­setz zur Be­kämp­fung un­er­laub­ter Te­le­fon­wer­bung…

Verbraucherdienst e.V. 24. Februar 2010
Verschiedenes

Werbe-Anrufe der Bundesnetzagentur melden

Der Verbraucherdienst e.V. rät bei unerwünschten Werbeanrufen zur Beschwerde bei der Bundesnetzagentur. Das Amt kümmert sich im Rahmen des Verbraucherschutz um die weiteren Schritte zur Unterlassung, was ein wichtiger Beitrag…

Verbraucherdienst e.V. 24. Februar 2010
Verschiedenes

Ulrich Meyer Akte 2010 warnt vor Rentnerabzocke

Aus gegebenem Anlass rufen wir erneut dringlich dazu auf, mit Feingefühl um Konteneinsicht bei den Eltern zu bitten! Der Trend, gerade bei älteren Menschen, hemmungslos unrechtmäßige Abbuchungen seitens der Nutzlos-Industrie…

Verbraucherdienst e.V. 24. Februar 2010
Verschiedenes

Rückbuchungen – Nur 6-Wochen-Frist?

Eine generelle 6-Wochen-Frist für die Rückgabe unberechtigter Lastschriften existiert entgegen weit verbreiteter Verlautbarungen nicht. Zunächst bleibt festzuhalten, dass Fristen für Rückbuchungen rechtmäßiger Abbuchungen von Ihrem Konto nach Rechnungsabschluss über 6…

Verbraucherdienst e.V. 4. Februar 2010
Inkasso

Gewinnspiel – Inkassoforderung – Bekannte Unternehmen

Im Rahmen unserer Tätigkeit fallen immer wieder Inkassounternehmen auf, deren Ursprungsgläubiger unseren Mitgliedern keinen ordnungsgemässen Vertrag nachweisen konnten mit einer schriftlichen Einzugsermächtigung. Überwiegend handelt es sich um Gewinnspiel- und Abonnementverträge.…

Verbraucherdienst e.V. 29. Januar 2010
Verschiedenes

Konto der Eltern sichten, Rentner Zielgruppe für Abzocke

Oft sind gerade älteren Menschen der aktuelle Kontostand und die Ursachen für diesen nicht bewußt. Die Folge: Unrechtmäßige Abbuchungen. Sie können sich das nicht vorstellen? Verbraucherdienst e.V. kennt viele solcher…

Verbraucherdienst e.V. 27. Januar 2010

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 58 59 60

Versäumt

Urteile

AG Reutlingen: Klage von Solaris SE abgewiesen

Abmahnungen

CSR Rechtsanwaltkanzlei Abmahnung (2025) für PMG Entertainment Ltd.

Meldungen

Coachingvertrag ohne ZFU-Zulassung: LG Gera erklärt Vertrag für nichtig

Meldungen

MarketConsultive GmbH, Apo Svalley: Erfahrungen und Meinungen

Verbraucherdienst e.V. – Blog für Verbraucherschutz

Verbraucherdienst e.V. – Blog für Verbraucherschutz

Der Blog vom Verbraucherdienst e.V. berichtet und informiert über Inkasso, Abofallen, Kapitalanlagen und zweifelhafte Gewinnspiele. Aktiver Verbraucherschutz seit 2009.

Copyright 2025© Alle Rechte vorbehalten. | Blogus von Themeansar.

  • Kontakt
  • Satzung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bewertungen
  • Cookie-Richtlinie (EU)