„Hallo, wir wollen eine Umfrage mit Ihnen durchführen. Bitte nennen Sie mir Ihre Kontodaten!“ – vielleicht ist das nicht der typische Cold Call, sprich eine Kaltakquise, um den ahnungslosen Verbraucher in eine mögliche Vertragsfalle zu locken. Leider melden sich regelmäßig Verbraucher, die durch besagte Anrufe belästigt werden, wie z.B.:
„Ich bekam heute, am 29.Dezember 2021 um 16:48 Uhr einen Anruf von einer mir unbekannten Telefonnummer. Als ich abnahm war deutlich ein Callcenter zu hören. Der Herr sagte er sei von der Firma ** ******* und ich hätte vor 4 Monaten ein Probeabo abgeschlossen, mit dem ich 3 Monate lang kostenlos Lotto spielen könne. Nun wollte er nachfragen, ob das richtig sei, dass ich nicht gekündigt habe und mich benachrichtigen, dass sie jetzt mein Bankkonto belasten, da es sich damit automatisch um 12 Monate verlängert. Ich habe nie solch ein Probeabo abgeschlossen.“ – Frau G. am 29.12.2021
Natürlich steht es den Angerufenen frei, sich den brav aufgesagten Text der Callcenter-Nervensägen bis zum bitteren Ende der Datenabfrage anzuhören, doch empfehlen wir an dieser Stelle einen simplen, aber höchst effektiven Trick: ohne Gewissensbisse den Hörer auflegen. Wir behaupten an dieser Stelle einfach, dass selbst dieses unhöfliche Verhalten niemand persönlich nehmen wird.
Sollte ein Anrufer besonders hartnäckig sein, so können Sie diese Nummer bei der Bundesnetzagentur melden. Diese haben extra für diese Art Belästigung einen Service eingerichtet, um auffallende Nummern zu melden.
Verbraucherdienst e.V. – Telefon: 0201-176790
Bürozeiten: Montags bis Freitags 08:00-13:00 Uhr und 14:00-17:00 Uhr.
Gerne können Sie uns auch via Email-Adresse und Kontaktformular erreichen: KONTAKT
Für Nichtmitglieder ist es uns nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz nur erlaubt Fragen allgemeiner Art zu beantworten. Eine Einzelfallberatung ist uns nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz nur für Mitglieder erlaubt und wird durch kooperierende Rechtsanwälte durchgeführt.
Dieser Artikel basiert auf den uns gemeldeten Informationen, Zitaten und den im Artikel genannten Quellen und spiegelt nicht unsere Auffassung wieder. Soweit es ist uns möglich ist, haben wir diese sorgfältig geprüft. Testbestellungen oder sogenannte Lockvogel-Anrufe erfolgten nicht. Sollten Sie der Meinung sein, dass uns wesentliche Punkte zum Sachverhalt unbekannt sind, bitten wir Sie, uns unter dem Link KONTAKT zu kontaktieren.
In unserem Blog finden Sie allgemeine Informationen zu verschiedenen Verbraucherschutzthemen.
Park & Control ist die unseriöseste Firma, die ich kenne. Sie schreckt nicht davor zurück, ihre Kunden kaltblütig auszunehmen und… .ganzen Kommentar lesen..
Die Hauptforderung beträgt EUR - 4,20 plus 0,01 Cent Verzugszinsen. Mahnkosten der Gläubigerin EUR -12,50, Bankgebühren EUR - 23,88. Auskunftgebühren… .ganzen Kommentar lesen..
Richter sind unabhängig. Da kommt es schon mal vor, dass man im juristischen Elfenbeinturm Sachverhalte theoretisch richtig, wenn auch lebensfremd… .ganzen Kommentar lesen..
machen die das noch immer so? *tsss* das die seit Jahrzehnten damit durchkommen ist unglaublich! .ganzen Kommentar lesen..
Kommentare zu Cold Call: Angeblich Probeabo abgeschlossen