Über Kunst lässt sich nicht streiten. Dabei sind Künste außerhalb eines Museums vielfältig; allgemein bekannt sind neben der „Kunst des Kochens“ auch die der Verhandlung und des Krieges. Wir hätten nicht gedacht, dass jemand auf die Idee kommen würde, Vertragsabschlüsse als Kunst zu bezeichnen, aber „Art Of Closing“ überraschte uns. Auf gleichnamiger Webseite heißt es, dass „finanzielle Unabhängigkeit“ in nur „3 bis 6 Monaten“ mit dem angebotenen Closing Mentoring erreichbar sei.
Über das Angebot von Art of Closing in Social Media
Betrieben wird das Portal von der Firma Art of Closing LLC; Sitz dieses Unternehmens ist in Bulgarien. Geschäftsführer ist laut dem Impressum David Cziurlok, der ebenfalls auf den üblichen Social Media Plattformen aktiv ist. Es gibt zum Beispiel zahlreiche Instagram Postings, in denen Cziurlok Fragen zum Thema Closing im Allgemeinen beantwortet.

Um neue Interessenten zu gewinnen, wurde eine (humoristische?) Werbeanzeige geschaltet, in der David Cziurlok erklärt, was genau Closing eigentlich genau ist. Zusammengefasst müssen Interessierte nur lesen können und volljährig sein. Von Vorteil wäre es unserer Meinung eventuell noch, wenn man die Uhr lesen könnte und wissen, dass in Bulgarien Spanisch nicht die Landessprache ist.

Link zur Werbeanzeige: Meta Werbebibliothek
Der Link in der Werbeanzeige, der sich hinter dem Button „Learn more“ verbirgt, führt derzeit leider zu einer aktuell nicht abrufbaren Webseite (404 Fehler). Wir können deshalb nicht beurteilen, ob die Werbeanzeige zum Portal „Art of Closing“ führte.
Bestellung via Digistore24
Das Portal „The Art Of Closing“ (Url: artofclosing.de/, letzter Abruf 05.06.2025) stellt die Frage, ob das Produkt für Besucher geeignet sei. Wer eine „Leidenschaft“ für den Verkauf für sich verzeichnen kann und darüber hinaus Freude an Kommunikation mit Kunden empfindet, kann ein Erstgespräch vereinbaren – schnell und direkt über einen Button, der zum WhatsApp Kontakt führt.
Ein Mitglied unseres Vereins teilte uns seine Erfahrungen diesbezüglich mit. Er erklärte uns gegenüber, dass er über Social Media auf Art Of Closing aufmerksam wurde und es nicht nur zum Kontakt über WhatsApp kam – sondern auch zum Kauf des Produkts AOC Mentoring über die Plattform Digistore24.
Unser Mitglied schreibt, dass er noch am selben Tag Widerruf via E-Mail erklärt hat, sprich innerhalb der 14-tägigen gesetzlichen Widerrufsfrist. Er wandte sich laut eigener Aussage zwecks des Widerrufs direkt an Digistore24, doch dieser wurde verwehrt. Begründung: Die (Video)- Inhalte seien bereits vollständig angesehen worden, daher sei das Widerrufsrecht erloschen.
AOC Mentoring – Kosten von über 4.500 EUR
Bezahlt werden soll das AOC Mentoring mit dem Zahlungsdienstleister Klarna, die eine Ratenzahlung anbieten. Leider liegen uns keinerlei Informationen über die Inhalte des AOC Mentoring vor. Zu den Kosten können wir jedoch anhand der E-Mails durch Digistore24 Auskunft geben.
Das ArtofClosing-Mentoring soll insgesamt 4.500,00 EUR kosten. Eine vorliegende E-Mail von Klarna zum Zahlungsplan für insgesamt 24 monatlichen Raten (jeweilige Höhe ungefähr 214,12 EUR) zeigt einen Gesamtbetrag in Höhe von 5.134,73 EUR.
Aufgrund fehlender Informationen bzgl. der Inhalte des Mentorings ist es nicht möglich zu beurteilen, ob eine zuvor angesprochene „finanzielle Unabhängigkeit“ bei diesen Voraussetzungen erreicht werden kann. Unser Mitglied hat sich in diesem Fall jedenfalls kein zusätzliches Einkommen geschaffen, sondern es entstanden zusätzliche Kosten.
Hilfe bei Coaching / Mentoring
Weitere Fragen, wie u.a. zum Vertragsinhalt, zur Bestellung selbst und warum die Werbeanzeige zu einer Fehlermeldung führt, stehen noch im Raum. Sofern sich neue Erkenntnisse ergeben, werden wir diesen Artikel aktualisieren. Bis dahin wird unser Mitglied bei diesem Problem durch unsere angeschlossenen Rechtsanwälte unterstützt.
Ganz allgemein: Wir haben bereits einigen Mitgliedern unseres Vereins bei Problemen mit Online-Kursen, Closing-Ausbildungen und daraufhin erhaltenen hohen Rechnungen unter die Arme greifen können. Bei Fragen nutzen Sie einfach unsere Kontaktmöglichkeiten.
Hinweis: Der Inhalt dieses Artikels gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema. Der Stand dieses Beitrags ist der 05.06.2025. Sämtliche Links, Zitate und Screenshots wurden zuletzt vor der Veröffentlichung dieses Beitrags geprüft.
Kontakt
Verbraucherdienst e.V. – Telefon: 0201-176790 Bürozeiten: Montags bis Freitags 08:00-13:00 Uhr und 14:00-17:00 Uhr. Gerne können Sie uns auch via Email-Adresse und Kontaktformular erreichen: KONTAKT
Für Nichtmitglieder ist es uns nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz nur erlaubt Fragen allgemeiner Art zu beantworten. Eine Einzelfallberatung ist uns nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz nur für Mitglieder erlaubt und wird durch kooperierende Rechtsanwälte durchgeführt.
Dieser Artikel basiert auf den uns gemeldeten Informationen, Zitaten und den im Artikel genannten Quellen und spiegelt nicht unsere Auffassung wieder. Soweit es ist uns möglich ist, haben wir diese sorgfältig geprüft. Testbestellungen oder sogenannte Lockvogel-Anrufe erfolgten nicht. Sollten Sie der Meinung sein, dass uns wesentliche Punkte zum Sachverhalt unbekannt sind, bitten wir Sie, uns unter dem Link KONTAKT zu kontaktieren.