Auf der Suche nach einer Antwort auf gesundheitliche Probleme mit der Schilddrüse konnte man im Internet auf das Coaching-Angebot von Pietro Scalia stoßen. Sein Angebot „Hashimoto war gestern“ wurde in den sozialen Medien beworben. Nun meldete sich eine Kundin, um uns über ihre Erfahrungen zu berichten.
Über Pietro Scalia und sein Angebot
404. Manche werden diese Fehlermeldung bereits kennen, wenn sie im Internet unterwegs sind. Ein solcher Fehler beschreibt eine „nicht vorhandene Webseite“ – oder mit einfachen Worten: die Inhalte sind weg.

Das trifft aktuell auf die Webseite „Hashimoto war gestern“ (Url: www.hashimoto-war-gestern.com, Stand: 06.02.2025) zu. Betrieben wird die Seite von Pietro Scalia, der zumindest zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels noch in den sozialen Medien unter Bezeichnungen wie „hashimoto.schilddruese“ (URL: https://www.tiktok.com/@hashimoto.schilddruese, Stand 06.02.2025)
Warum die Seite entfernt wurde, können wir an dieser Stelle nur vermuten. Vielleicht hat es mit der Insolvenz der Hashimoto war Gestern GmbH zu tun (Dazu im weiteren Verlauf mehr)? Sofern uns dazu genauere Informationen vorliegen, ergänzen wir diesen Beitrag.
Hashimoto? Was ist das?
Doch was ist Hashimoto? Bei dieser Autoimmunerkrankung hält das Abwehrsystem des Körpers die Zellen der Schilddrüse fälschlicherweise für fremd und greift sie an. Es gibt mehrere Möglichkeiten bzw. Therapieansätze, doch es gibt auch sogenannte Coaching-Angebote. Über den Nutzen möchten wir an dieser Stelle nicht urteilen.
Kauf über Digstore24
Das Coaching „Hashimoto war gestern“ von Pietro Scalia soll über die Plattform Digistore24 verkauft worden sein. Über Digistore24 haben wir bereits in anderen Artikeln über andere Coaching-Angebote berichtet (Hilfe bei Digistore24).
Allgemein fassen wir zusammen, dass es laut unserer Mitglieder bei Vertragsabschlüssen rund um Online-Coaching oftmals Unklarheiten gab. Zum Beispiel, dass Verträge über eine Verkaufsplattform wie eben Digistore24 getätigt werden können.
Die Folge ist, wie in diesem Fall für das Hashimoto-war-gestern Coaching, dass zum Beispiel die Rechnung von Digistore24 gestellt wurde. In diesem vorliegenden Fall wurde eine Ratenzahlung vereinbart; der Gesamtpreis für das Coaching beläuft sich auf 2.856 EUR.

Hashimoto war gestern: Das steht im Coaching Vertrag
Der Kurs soll bietet Zugang zu „umfassendem Videomaterial, persönlichem E-mail Support, exklusiven Facebook- und WhatsApp Gruppen sowie regelmäßigen wöchentlichen live Q&A Calls“ bieten. Darüber hinaus sollen Teilnehmer beim Kauf des Online-Kurses „lebenslangen Zugang zum Mitgliederbereich“ erhalten.
Es liegt ebenfalls eine Liste der Videoinhalte vor. Es sind laut des Vertrages weniger als 100 Videos, die Länge der einzelnen Videos ist nicht bekannt.
Verfalls des Widerrufsrechts
Streitthema Widerruf. Besonders Punkt 5 im vorliegenden Vertrag zeigt ein mögliches Problem auf. Dort heißt es: „Im Fall von Verbrauchern darf die Hashimoto war gestern GmbH mit der Erfüllung ihrer vertraglichen Leistungen erst nach Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist beginnen, es sei denn, Sie stimmen zu, dass die Hashimoto war gestern GmbH mit der Erbringung ihrer Leistungen bereits vor Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist beginnt.“
Doch ist der Verzicht bei Vertragsabschlüssen deutlich kommuniziert? Wurden die AGB vorab zur Verfügung gestellt? Fragen, die noch geklärt werden müssen.
Aktueller Stand zur Hashimoto war Gestern GmbH
Die Hashimoto war Gestern GmbH wurde im Jahr 2022 im Handelsregister eingetragen. Der Geschäftszweck war diesem Eintrag: Ernährung, Wellness und Lifestyle-Beratung sowie alle damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte.
@verbraucherdienst Alles über "#Hashimoto war gestern" und die #Insolvenz – was Du wissen musst. #Coaching ♬ Originalton – Verbraucherdienst e.V.
Knapp zwei Jahre später soll ein Insolvenzverfahren eröffnet worden sein. Durch Beschluss des Amtsgerichts Stuttgart vom 16.10.2024 (5 IN 1616/24) wurde ein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt.
Hilfe bei Coaching / Mentoring
Es gibt für uns noch einige Fragen zu klären, wie u.a. zum Widerrufsrecht und mit wem der Vertrag nun letztendlich geschlossen wird. Jedoch möchten wir mit Hilfe unserer angeschlossenen Rechtsanwälte besonders unser Mitglied gegen hohe Forderungen unterstützen.
Wir haben bereits einigen Mitgliedern unseres Vereins bei Problemen mit Online-Kursen und hohen Rechnungen unter die Arme greifen können. Bei Fragen nutzen Sie einfach unsere Kontaktmöglichkeiten.
Kontakt
Verbraucherdienst e.V. – Telefon: 0201-176790 Bürozeiten: Montags bis Freitags 08:00-13:00 Uhr und 14:00-17:00 Uhr. Gerne können Sie uns auch via Email-Adresse und Kontaktformular erreichen: KONTAKT
Für Nichtmitglieder ist es uns nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz nur erlaubt Fragen allgemeiner Art zu beantworten. Eine Einzelfallberatung ist uns nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz nur für Mitglieder erlaubt und wird durch kooperierende Rechtsanwälte durchgeführt.
Dieser Artikel basiert auf den uns gemeldeten Informationen, Zitaten und den im Artikel genannten Quellen und spiegelt nicht unsere Auffassung wieder. Soweit es ist uns möglich ist, haben wir diese sorgfältig geprüft. Testbestellungen oder sogenannte Lockvogel-Anrufe erfolgten nicht. Sollten Sie der Meinung sein, dass uns wesentliche Punkte zum Sachverhalt unbekannt sind, bitten wir Sie, uns unter dem Link KONTAKT zu kontaktieren.