Haben Sie eine Abmahnung erhalten, weil Ihnen die Nutzung urheberrechtlich geschützter Musik in Ihren TikTok-Videos vorgeworfen wird? Wurden Sie zur Zahlung von mehreren Tausend Euro aufgefordert? Keine Panik, hier finden Sie die wichtigsten Informationen zu dem Thema.
Auf einem Blick:
- Aktuell werden massenhaft Abmahnungen an TikTok-Nutzer verschickt, weil sie urheberrechtlich geschützte Musik verwendet haben
- Diese Abmahnungen sind echt; die Absender sind tatsächlich existierende Kanzleien wie IPPC Law
- Der Vorwurf ist berechtigt: Kommerzielle Profile dürfen den Großteil der von TikTok bereitgestellten Musik nicht nutzen
- Handeln Sie nicht eigenmächtig oder überstürzt, sondern suchen Sie sich Hilfe
TikTok: Populäre Musik ohne Genehmigung für Video genutzt?
Derzeit werden zahlreiche solcher Abmahnungen von Kanzleien wie IPPC Law verschickt. Besitzer gewerblicher TikTok-Accounts dürfen viele der von der Plattform bereitgestellten Musikstücke nicht nutzen. Besonders angesagte Hits, die derzeit nicht nur auf der Playlist rauf und runter gespielt werden, könnten als Hintergrundmusik für ein unterhaltsames Reel direkt vom Arbeitsplatz heraus dienen.
Doch ist ein Musiktitel urheberrechtlich geschützt? Kann ich gewisse Songs für meinen gewerblichen TikTok Account nutzen? Wir würden sagen: lieber auf Nummer sicher gehen und nicht die angebotene Musik nutzen, die von TikTok selbst bereitgestellt wird. Zwar können Inhalte der Bibliothek mit lizenzierter Musik privat genutzt werden – aber für gewerbliche Accounts sollte das Risiko vermieden werden.
IPPC Law wirft Nutzung rechtlich geschützter Inhalte vor
Im schlimmsten Fall wird eine Abmahnung wegen der Urheberrechtsverletzung zugestellt. Dies kann durch die Kanzlei IPPC Law erfolgen, über die wir an anderer Stelle bereits berichteten.
Ernst nehmen sollte man die Abmahnung auf jeden Fall – auch wenn das geteilte Reel nur wenige Sekunden lang war. Dennoch sollten Sie keinesfalls sofort zahlen oder eine Unterlassungserklärung unterschreiben. Es ist ratsam, sich Hilfe zu suchen, um kostspielige oder langfristige Konsequenzen zu vermeiden.
Schritte nach Erhalt einer Abmahnung :
- Bewahren Sie Ruhe: Nehmen Sie das Schreiben ernst, aber handeln Sie besonnen.
- Suchen Sie sich rechtlichen Rat: Mitglieder können sich durch unsere angeschlossenen Rechtsanwälte beraten lassen
- Halten Sie die gesetzten Fristen ein: Schnelles Handeln ist erforderlich, um weitere rechtliche Schritte zu vermeiden.
- Unterschreiben Sie ungeprüft keine Unterlassungserklärung: Solche Erklärungen können langfristige Verpflichtungen beinhalten.
- Nehmen Sie keinen direkten Kontakt zur Gegenseite auf: Überlassen Sie die Kommunikation Ihrem Anwalt.
Warum das Reagieren auf ein Abmahnschreiben wichtig ist:
Unsere angeschlossenen Rechtsanwälte kennen die juristischen Fallstricke bei Abmahnungen und können schnell prüfen, ob die Forderungen gerechtfertigt sind. In der Vergangenheit konnten Mitglieder bei vorgeworfenen Urheberrechtsverletzungen die Forderungssumme reduzieren oder unberechtigte Abmahnungen vollständig abwehren. Zudem erhielten Sie von unseren angeschlossenen Rechtsanwälten Hinweise, wie derartige Probleme zu vermeiden sind.
So nutzen Sie TikTok sicherer:
Betreiber professioneller TikTok-Accounts sollten bei der Einbindung von Musik genau hinschauen. Die Plattform hat zwar Lizenzverträge zur Nutzung von Musik geschlossen, diese gelten jedoch nur für private Nutzer. Kommerzielle und somit gewerbliche Profile sind davon ausdrücklich ausgeschlossen. Als Betreiber eines kommerziellen TikTok-Accounts sollten Sie sich nicht auf den aktuellen TikTok-Trend verlassen und geeignete Inhalte nutzen.
Wenn Sie Unterstützung und Hilfe benötigen, können Sie unsere Kontaktdaten nutzen. Gerne beantworten wir Ihre Fragen.
Kontakt
Verbraucherdienst e.V. – Telefon: 0201-176790 Bürozeiten: Montags bis Freitags 08:00-13:00 Uhr und 14:00-17:00 Uhr. Gerne können Sie uns auch via Email-Adresse und Kontaktformular erreichen: KONTAKT
Für Nichtmitglieder ist es uns nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz nur erlaubt Fragen allgemeiner Art zu beantworten. Eine Einzelfallberatung ist uns nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz nur für Mitglieder erlaubt und wird durch kooperierende Rechtsanwälte durchgeführt.
Dieser Artikel basiert auf den uns gemeldeten Informationen, Zitaten und den im Artikel genannten Quellen und spiegelt nicht unsere Auffassung wieder. Soweit es ist uns möglich ist, haben wir diese sorgfältig geprüft. Testbestellungen oder sogenannte Lockvogel-Anrufe erfolgten nicht. Sollten Sie der Meinung sein, dass uns wesentliche Punkte zum Sachverhalt unbekannt sind, bitten wir Sie, uns unter dem Link KONTAKT zu kontaktieren.