Monatlich 10.000 EUR als Student! Vom Kellner zu über 5-stelligen monatlichen Umsätzen in nur 2 Monaten! Das sind nur zwei Beispiele der YouTube-Videos des Kanals von Rayan Berangi, mit denen er Personen auf der Suche nach einem lukrativen Nebenverdienst neugierig machen könnte.
Berangi bietet ebenfalls das Produkt Close IT Akademie GOLD an und ein Mitglied unseres Vereins schilderte uns gegenüber ihre Erfahrungen – mit der Bestellung und mit dem Widerruf.
Mit dem Ablesen einer PDF Geld verdienen?
Ablesen und Abkassieren! Das ist nur ein Beispiel einer Werbeanzeige für ein bestimmtes Businessmodell. Aufmerksam wurde Frau O. auf das Angebot von Berangi durch eine solche Anzeige in den sozialen Medien – in diesem Fall Facebook. Diese ist dank der Meta Werbebibliothek derzeit noch einsehbar.
Der Inhalt der Anzeige verweist auf ein Quiz bzw. Fragenbogen der Close IT Akademie, welches möglicherweise dazu dient, die Eignung für das vorgestellte Geschäftsmodell herauszufinden. Dieses Modell soll eine Reduzierung der Arbeitszeiten bringen und sogar das Gehalt „aufwerten“. Was müssen Interessierte dafür tun? Laut der Anzeige soll eine PDF abgelesen werden. Nicht mehr und nicht weniger.
Ob man für das Ablesen einer PDF in Frage kommt, lässt sich durch zuvor erwähntes Quiz/Fragenkatalog feststellen. Beim Durchlauf wurden Fragen gestellt wie u.a.:
- Möchtest du dir 2025 ein eigenes Business aufbauen?
- Wie viel willst du pro Monat nebenbei verdienen?
- Bist du fähig einer Schritt für Schritt Anleitung zu folgen?
Erst nach der Beantwortung der etlichen Fragen wird die Angebe von Daten verlangt. In diesem Fall öffnet sich eine Seite mit einem Kontaktformular der Close IT Akademie.
Über das kostenlose Videotraining
Werden die Fragen passend beantwortet, öffnet sich ein Fenster, welches eine Freischaltung zu einem kostenlosen Videotraining ermöglichen soll. Dabei soll „genau“ erklärt werden, wie das Business Modell funktioniert. Wir gehen davon aus, dass es sich weiterhin um das „PDF ablesen“ handeln könnte.
Unser Mitglied Frau O. hatte Kontakt mit der Close IT Akademie. Sie teilte uns mit, dass sie in diesem Kennenlerngespräch nach ihren Zielen befragt wurde und was gefordert wird, um die Tätigkeit erfolgreich und gewinnbringend auszuüben. Im Anschluss wurde ein weiteres Gespräch, ein Zoom-Meeting, vereinbart.
In diesem Meeting sollen ihr durch einen Mitarbeiter die Kosten für das Coaching genannt worden sein: insgesamt EUR 4.000. Frau O teilte laut eigener Aussage mit, dass sie kein Interesse habe und keine Bestellung tätigen werde. Als Reaktion wurde durch den Mitarbeiter die Option einer Buchung eines „kostenlosen Testzeitraums“ angeboten, der nach 14 Tagen ohne Gebühr wieder kündbar wäre.
Nach der Buchung: Stornierung nicht möglich?
Wir schildern in folgenden Abschnitt über die weiteren Erfahrungen von Frau O. mit Rayan Beragni. Im Zuge des Vorgangs soll sie auf die Plattform ablefy geleitet worden sein; eine Möglichkeit zur kostenlosen Buchung konnte im Buchungsbereich nicht gefunden werden.
Weil der Testzeitrum angeblich über PayPal buchbar sein soll, wurde sie telefonisch von dem Mitarbeiter in den Bezahlbereich von PayPal gelotst, in dem gebucht werden könnte, schreibt sie uns.
Auch bei PayPal soll kein kein Testzeitraum zu finden gewesen sein. Es war nicht klar, an welcher Stelle es nun weitergehen soll und zum Bedauern von Frau O. wurde eine Bestellung getätigt. Ein Fehler, wie Frau O. uns mitteilte, auf den sie mit dem Wunsch einer direkten Stornierung und Rückruf der Zahlung reagierte.
Der Mitarbeiter verneinte, aber würde den Vorgang seinem Vorgesetzten mitteilen. Rayan Berangi meldete sich daraufhin bei Frau O. und teilte ihr mit, dass eine Stornierung nicht möglich sei.
Rechnung von namotto.lab für Close IT Akademie Gold
Bestellt wurde laut unseren Informationen das digitale Produkt „Close IT Akademie Gold“. Frau O. teilte via WhatsApp Chat mit, dass sie das Produkt stornieren möchte und keine Leistung der Close IT Akademie Gold erwünscht sei. Insgesamt soll das Produkt laut Frau O. über 4.000 EUR kosten. Eine Rechnung von namotto.lab liegt uns ebenfalls vor.
Eine Anzahlung wurde in Rechnung gestellt. Kosten: 1.500 EUR. Frau O. widerrief laut ihren Aussagen auch via E-mail bei Namotto. Zusätzlich habe sie die geleistete Zahlung in Höhe von EUR 1.500 via PayPal zurückgerufen. Den Rückruf des Betrags soll PayPal abgelehnt haben.
Hilfe bei Coaching / Mentoring
Es gibt für uns noch einige Fragen zu klären, wie u.a. zum Widerrufsrecht, zu den Ratenzahlungen und zu den Vertragsinhalten. Was haben TeilnehmerInnen der Close IT Akademie an Inhalten zu erwarten bzw. was wird angeboten? Doch zuerst möchten wir mit Hilfe unserer angeschlossenen Rechtsanwälte unser Mitglied Frau O. bei ihrem Problem unterstützen.
Wir haben bereits einigen Mitgliedern unseres Vereins bei Problemen mit Online-Kursen und hohen Rechnungen unter die Arme greifen können. Bei Fragen nutzen Sie einfach unsere Kontaktmöglichkeiten.
Hinweis: Der Inhalt dieses Artikels gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema. Der Stand dieses Beitrags ist der 10.03.2025. Sämtliche Links, Zitate und Screenshots wurden zuletzt vor der Veröffentlichung dieses Beitrags geprüft.
Kontakt
Verbraucherdienst e.V. – Telefon: 0201-176790 Bürozeiten: Montags bis Freitags 08:00-13:00 Uhr und 14:00-17:00 Uhr. Gerne können Sie uns auch via Email-Adresse und Kontaktformular erreichen: KONTAKT
Für Nichtmitglieder ist es uns nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz nur erlaubt Fragen allgemeiner Art zu beantworten. Eine Einzelfallberatung ist uns nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz nur für Mitglieder erlaubt und wird durch kooperierende Rechtsanwälte durchgeführt.
Dieser Artikel basiert auf den uns gemeldeten Informationen, Zitaten und den im Artikel genannten Quellen und spiegelt nicht unsere Auffassung wieder. Soweit es ist uns möglich ist, haben wir diese sorgfältig geprüft. Testbestellungen oder sogenannte Lockvogel-Anrufe erfolgten nicht. Sollten Sie der Meinung sein, dass uns wesentliche Punkte zum Sachverhalt unbekannt sind, bitten wir Sie, uns unter dem Link KONTAKT zu kontaktieren.